ZAC: Zucht auf Coliresistenz

Projektleitung

Werner Hagmüller

Forschungseinrichtung

Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein

Projektnummer

101829

Projektlaufzeit

-

Finanzierungspartner

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

Allgemeine Projektinformationen

Abstract (deutsch)

E.Coli Bakterien spielen beim Absetzdurchfall der Ferkel eine bedeutende Rolle.  Für die Massenvermehrung der E. Coli Bakterien im Darm ist das Vorhandensein von sogenannten Adhäsionsfaktoren (Fimbieren) bestimmend. Diese Fimbrien können im Bürstensaum des Dünndarms spezifische Bindungen mit Rezeptoren eingehen. Nicht jedes Schwein bildet diese Rezeptoren für die Anbindung des E. Coli Erregers aus. Dies hängt vom Genotyp des Tieres ab (Bertschinger et al., 2008). Ein Ansatz zur Verringerung der Problematik stellt die Zucht auf Tiere mit angeborener Coli-Resistenz dar.Tiere, die auf dem Genort, der für die Expression von Fimbrien verantwortlich ist, homozygot sind bilden keine Rezeptoren aus und sind somit resistent. Ziel des Projektes ist einerseits die Erhebung des Genstatus aller Sauen der Versuchsherde und andererseits die gezielte Anpaarung mit reinerbigen Vatertieren, um reinerbige Nachkommen zu erhalten. Zur Darstellung und Einschätzung der Wirksamkeit dieser Maßnahme werden reinerbige Muttertiere mit reinerbigen Endstufeneber angepaart und die Nachkommen auf Anfälligkeit gegenüber E.colibedingtem Absetzdurchfall beurteilt.

Schlagwörter (deutsch)

Tierzucht, E.coli, Resistenz, Durchfall

Titel, Abstract, Schlagwörter (englisch)

Titel (englisch)

breeding for E.coli resistance

Abstract (englisch)

E. coli bacteria play an important role in weaning diarrhoea in piglets. The presence of so-called adhesion factors (fimbriae) is decisive for the mass reproduction of E. coli bacteria in the intestine. These fimbriae can form specific bonds with receptors in the small intestine. Not every pig forms these receptors for the binding of the E. coli pathogen. This depends on the genotype of the animal (Bertschinger et al., 2008). One approach to reducing the problem is to breed animals with innate coli resistance: animals that are homozygous for the gene locus responsible for the expression of fimbriae do not form receptors and are therefore resistant. The aim of the project is, on the one hand, to determine the genetic status of all sows in the experimental herd and, on the other hand, to selectively mate them with homozygous sires in order to obtain homozygous offspring. To demonstrate and assess the effectiveness of this measure, purebred dams are mated with purebred terminal sires and the offspring are assessed for susceptibility to weaning diarrhoea caused by E. coli.


Schlagwörter (englisch)

E.coli, diarrhoea, resistance

Projektziele

Das Projekt gliedert sich in zwei Teile. Primär soll die Versuchsherde der HBLFA Raumberg-Gumpenstein am Standort Thalheim/Wels langfristig coliresistent werden.  Der zweite Teil des Projektes beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Coliresistenz auf das klinische Auftreten von Absetzdurchfall. In Exaktversuchen werden resistente und empfängliche Tiere unter gleichen Bedingungen aufgestallt und das Auftreten von Absetzdurchfall beobachtet.

Praxisrelevanz

Das Thema hat sowohl für den Bio- als auch konventionellen Bereich hohe Relevanz. Mit dem gesetzlichen Verbot des Zinkeinsatzes im Absetzfutter (01.07.2022) werden alternative Konzepte zur Eindämmung des Absetzdurchfalles besonders interessant. Auch wenn die genetische Resistenz nur einen Baustein zur Ferkelgesundheit nach dem Absetzen liefert, kann der Aufbau coliresistenter Herden massgeblich zur Senkung des Erregerdruckes beitragen.