SEMSEX
Allgemeine Projektinformationen
Titel (deutsch)
Sexing von Ziegensperma mit Dichtegradientenzentrifugation
Titel (englisch)
Sexing of Buck Semen by Density Gradient Centrifugation
Abstract (englisch)
The project aims at increasing the number of female kids. Male kids of intensive dairy goat breeds are currently not fit for marketing. Reduction of the number of male kids in relation to female kids would increase the income of dairy goat farmers and lessen the animal welfare problems concerning male kids. Density gradient centrifugation could be a method to separate sperm cells with X and Y chromosome. A ready made set of reagents will be checked vor validity of results by in vitro and insemination trials. In case of positive results the method will be integrated into the routine production of goat semen at the AI centre at Thalheim.
Schlagwörter (deutsch)
Ziegensperma, Sexing, Dichtegradientenzentrifugation, Tiefgefrierkonservierung
Projektleitung
Beate BERGER
Forschungseinrichtung
HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Finanzierungspartner
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Projektnummer
101632
Projektlaufzeit
-
Projektziele
Überprüfung und ggf. Etablierung einer Labormethode zum Sexing von Ziegensperma mit Dichtegradientenzentrifugation. Das gesexte Sperma wird tiefgefrierkonserviert und steht der Ziegenzucht zur Verfügung.
Praxisrelevanz
Neben einer besseren Rentabilität in der Milchziegenzucht kann durch den gezielten Einsatz gesexten Sperma auch in der Erhaltungszucht die Zahl der Kitze mit dem unerwünschten Geschlecht gesenkt werden. Damit können Anpaarungen bei seltenen Ziegenrassen wesentlich effizienter zur Verbesserung der genetischen Vielfalt in der nächsten Generation beitragen.