Projekt-486: Einfluss verschiedener Technologien auf die Böckserbildung

Projektleitung

Manfred Gössinger

Forschungseinrichtung

Import:

Projektnummer

10125

Projektlaufzeit

-

Finanzierungspartner

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Allgemeine Projektinformationen

Abstract (deutsch)

Der Böckser ist einer der häufigsten Weinfehler bei Wein und Obstwein. Die Ursachen sind bis heute nicht eindeutig geklärt. Bisherige Ergebnisse der Böckserforschung weisen darauf hin, dass die Böckserursache im Trub des Mostes zu finden sein wird. Es konnte bestätigt werden, dass eine reduktive Traubenverarbeitung die Böckserbildung fördert, während hingegen mit einer scharfen Entschleimung des Mostes diese verhindert werden kann. Auch bei Rotwein empfiehlt sich eine scharfe Klärung vor dem BSA.
Im Rahmen dieses Projektes sollen verschiedene Technologien hinsichtlich ihrer Eignung der Böckservermeidung untersucht bzw. nähere Untersuchungen hinsichtlich der Böckserursache im Trub bei Wein und Obstwein durchgeführt werden.

Titel, Abstract, Schlagwörter (englisch)

Titel (englisch)

Effect of several technologies on the formation of hydrogen sulfide flavour (Böckser) in fruit wine and wine

Projektziele

Der Böckser ist einer der häufigsten Weinfehler bei Wein und Obstwein. Die Ursachen sind bis heute nicht eindeutig geklärt. Bisherige Ergebnisse der Böckserforschung weisen darauf hin, dass die Böckserursache im Trub des Mostes zu finden sein wird. Es konnte bestätigt werden, dass eine reduktive Traubenverarbeitung die Böckserbildung fördert, während hingegen mit einer scharfen Entschleimung des Mostes diese verhindert werden kann. Auch bei Rotwein empfiehlt sich eine scharfe Klärung vor dem BSA.
Im Rahmen dieses Projektes sollen verschiedene Technologien hinsichtlich ihrer Eignung der Böckservermeidung untersucht bzw. nähere Untersuchungen hinsichtlich der Böckserursache im Trub bei Wein und Obstwein durchgeführt werden.

Berichte

Abschlussbericht , 31.12.2004

Kurzfassung

Über 3 Jahre wurden bei der Sorte Grüner Veltliner und einem Sortengemisch Untersuchungen hinsichtlich der Effizienz verschiedener technologischer Parameter (HTST, HF, Autoklavieren, Trub Pasteurisation, Belüftung des Trubes) sowie Zusatz von Lysozym zur Böckservermeidung durchgeführt. Es wurden neben den Grundparametern (Alkoholgehalt, TA, pH-Wert, °KMW, Schwefelige Säure, Flüchtige Säure, Säuren, Restzucker) das Redoxpotential, Trübungswerte sowie die Keimzahlen von Bakterien und Hefen, Aminosäuregehalte, FAN-Werte, HMF- Gehalte untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass durch eine scharfe Entschleimung auch bei geringer Nährstoffversorgung ein Böckser erfolgreich verhindert werden konnte. Auch die thermische Behandlung des Mostes vor der Gärung führte zu einer starken Reduktion der Böckserintensität bzw Vermeidung dessen. Die thermische Behandlung des Mostes wirkte sich nicht negativ auf die sensorischen Parameter der Weine aus. Über den Einfluss der Aminosäuregehalte auf den Böckser konnte keine eindeutige Aussage getroffen werden. Es konnte in einem Versuchsjahr eine signifikante Korrelation einzelner Aminosäuren auf die Böckserintensität berechnet werden. Die Ergebnisse konnten jedoch in einem anderen Jahr nicht bestätigt werden. Es wird jedoch vermutet, dass es einen engen Zusammenhang von nativer Keimzahl und Nährstoffangebot des Mostes vor der Gärung hinsichtlich der Böckserneigung dessen besteht. Bei Obstwein konnte durch eine Entschleimung die Entstehung von Böckser nicht verhindert, sondern eher gefördert werden. Die Erhitzung des Saftes vor der Gärung wirkte sich aber auch bei Obswein - wie bei Wein - positiv hinsichtlich der Böckservermeidung aus.

Berichtsdateien

Abschlussbericht_BWO_022202__OV.doc

Autor/innen

Manfred Gössinger