Projekt-135: Kulturlandschaftsprogramm des BMWV: Ländlicher Raum. Erhaltung der Vielfalt im ländlichen Raum

Projektleitung

Thomas Wrbka

Forschungseinrichtung

Universität Wien - Fakultät für Lebenswissenschaften ehem. Institut für Ökologie und Naturschutz der Universität Wien

Projektnummer

44003

Projektlaufzeit

-

Finanzierungspartner

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Allgemeine Projektinformationen

Titel, Abstract, Schlagwörter (englisch)

Projektziele

Das Forschungsprojekt 'Landleben - Erhaltung von Vielfalt und Qualität des Lebens im ländlichen Raum Österreichs im 21. Jahrhundert' hat sich zum Ziel gesetzt, die treibenden Kräfte für den Verlust an Biodiversität im ländlichen Raum zu erforschen und aufzuzeigen, um so eine Grundlage für Strategien und Konzepte, die diesem Trend in der Praxis wirksam entgegengesetzt werden können, zu schaffen.
Im Zentrum dieser interdisziplinären Forschung stand die Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Natur in ländlichen Regionen Österreichs, seinen mittelfristigen Entwicklungstendenzen und den daraus abzuleitenden Konsequenzen für die Entwicklung von Schutzstrategien und Instrumenten im Hinblick auf eine Ökologisierung der Landwirtschaft. Die Arbeit des Projektteams war dabei von folgenden Forschungsfragen geleitet:
- Wie wird Biodiversität von den LandbewirtschafterInnen wahrgenommen und bewertet?
- Welche persönlichen und betrieblichen Zukunftsperspektiven bietet die Landwirtschaft?
- Welchen Einfluss üben agrar- und umweltpolitische sowie gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen auf Bewirtschaftungsmaßnahmen und Biodiversität aus?
- Welche Typen bäuerlichen Biodiversitätsmanagements (Farming styles) können empirisch fundiert ausgewiesen werden?
- Wie können diese agrarsoziologischen und ökonomischen Befunde im europäischen Gesamtzusammenhang interpretiert werden?
- Mit welchen Verfahren, Kennwerten und Indikatoren kann der Zusammenhang zwischen Wirtschaftsweise und Biodiversität optimal beschrieben werden?
- Welche Unterschiede hinsichtlich der Biodiversitätsmerkmale (Arten-, Biotop- und Landschaftsvielfalt) bestehen zwischen den unterschiedlichen Kulturlandschaften Österreichs?
- Wie kann der Zusammenhang zwischen Qualität und Verteilung von Landschaftselementen und der biologischen Vielfalt einer Landschaft optimal dargestellt und kommuniziert werden, und welche Konsequenzen können daraus für die Landbewirtschaftung in den verschiedenen Kulturlandschaften Österreichs abgeleitet werden?