
©
NoGlypho
Allgemeine Projektinformationen
Titel (deutsch)
Nationale Machbarkeitsstudie zum Glyphosatausstieg
Titel (englisch)
National feasibility study on glyphosate exit
Schlagwörter (deutsch)
Pflanzenschutz, Glyphosat, ökologische Folgenabschätzung, ökonomische Folgenabschätzung, Pflanzenschutzrecht
Projektleitung
Siegrid Steinkellner
Forschungseinrichtung
Universität für Bodenkultur Wien
Finanzierungspartner
Amt der Burgenländischen Landesregierung
Amt der Kärntner Landesregierung
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung
Amt der Salzburger Landesregierung
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Amt der Tiroler Landesregierung
Amt der Vorarlberger Landesregierung
Amt der Wiener Landesregierung
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Projektnummer
101347
Projektlaufzeit
-
Projektziele
Bezugnehmend auf den Entschließungsantrag 28/A(E) vom 13.12.2017 soll mit dem hier vorliegenden Projektantrag diese nationale Machbarkeitsstudie erarbeitet werden. Diese Studie soll eine fachlich fundierte Grundlage für einen österreichischen Aktionsplan zum möglichen Ausstieg von Glyphosat in Pflanzenschutzmitteln (insbesondere im privaten Bereich) und zur Ableitung konkreter Maßnahmen zur Abfederung allfälliger wirtschaftlicher Nachteile in der Landwirtschaft darstellen.
Eine nochmalige Überprüfung der Zulassung des Wirkstoffs, gesundheitspolitische Aspekte sowie eine volkswirtschaftliche Kostenabschätzung eines Glyphosatverzichtes sind nicht Gegenstand dieser Studie.
Folgende Kernfragen sollen damit beantwortet werden:
1) Bestehen auf nationaler und EU-Ebene rechtliche Möglichkeiten Glyphosat zu einzuschränken bzw. zu verbieten?
2) Können die Anwendung des Wirkstoffs Glyphosat in Österreich sowie allfällige Rückstände in Lebens- und Futtermitteln quantifiziert werden?
3) Hat die sachgerechte Anwendung von Glyphosat Auswirkungen auf die Bodenbewirtschaftung und die Biodiversität in Österreich?
4) Gibt es geeignete Alternativen zum Einsatz von Glyphosat in Österreich?
5) Hat der Verzicht auf Glyphosat wirtschaftliche Auswirkungen für die österreichische Landwirtschaft?
Praxisrelevanz
Berichte
Abschlussbericht
Anhänge
Dateiname
Endbericht_Glyphosat_Forschungsprojekt_Nr_101347_08_2019.pdf
Beschreibung
Nationale Machbarkeitsstudie zum Glyphosatausstieg
Autor/innen
Univ. Prof. DI Dr. Siegrid Steinkellner; Lea Andres, Bsc.; Dr. Andreas Baumgarten; Dr. Albert Bergmann; DI Gottfried Besenhofer; Priv.-Doz. Mag. Dr. Dragana Damjanovic, LL.M. (Berkeley); DI Dr. Georg Dersch; Univ.Prof. Mag. iur. Dr. Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE); Mag. Bernhard Föger; DI Dr. Swen Follak; Wolfgang Kastenhuber, Bsc.; DI Dr. Johann Kohl; DI Bernadette Kropf, BA; Dr. Melanie Kuffner; DI Dr. Manuela Larcher; Teresa Matousek, Bsc; DI DI Dr. Hermine Mitter; DI Christian Prohaska, MSc Tox; DI Markus Redl, Bakk. techn.; Univ. Prof. DI Dr. Erwin Schmid; DI Lisa Sitavanc, Bsc.; DI Johann Steinwider; Mag. Dr. Andreas Walzer; DI Dr. Silvia Winter; DI Julia Votzi