Kriecherl_KSR: Untersuchung verschiedener Prunus sp. Sorten aus der Genbank Haschhof mittels SSR Marker

Projektleitung

Karin Silhavy-Richter

Forschungseinrichtung

HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg

Projektnummer

101757

Projektlaufzeit

-

Finanzierungspartner

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

Allgemeine Projektinformationen

Abstract (deutsch)

Die Mikrosatelliten (kurz:SSR) Analyse ist die bevorzugte Methode für die Charakterisierung von Obstsorten, da sie einerseits gut etabliert und sehr robust ist, auch gegenüber geringerer DNA-Qualität und andererseits eine hohe Trennschärfe aufweist. 

Diese Arbeit ist wichtig zum Aufbau einer österreichischen Pflaumensortenbank für weiterführende regionale Studien und zur Charakterisierung der Biodiversität von österreichischen Prunus Arten. Die molekularbiologische Bestimmung der Allele (fingerprint) soll es ermöglichen, Pflaumensorten die anhand ihres Phänotyps nicht eindeutig einzuordnen sind, mittels Genotyp zu bestimmen.

Schlagwörter (deutsch)

Kriecherl, Pflaumen, Marker, Sortencharakterisierung, Biodiversität

Titel, Abstract, Schlagwörter (englisch)

Titel (englisch)

Analysis of different Prunus sp. cultivars from the gene bank Haschhof using SSR marker

Abstract (englisch)

Microsatellite (SSR) analysis is the preferred method for the characterisation of fruit varieties, as it is well established and very robust, even against lower DNA quality, and has a high discriminatory power. This work is important for the establishment of an Austrian plum cultivar bank for further regional studies and for the characterisation of the biodiversity of Austrian Prunus species. The molecular biological determination of alleles (fingerprint) should make it possible to identify plum cultivars that cannot be clearly classified on the basis of their phenotype by means of genotype.

Schlagwörter (englisch)

Kriecherl, plums, markers, variety characterisation, biodiversity

Projektziele

Diese Arbeit ist wichtig zum Aufbau einer österreichischen Pflaumensortenbank für weiterführende regionale Studien und zur Charakterisierung der Biodiversität von österreichischen Prunus Arten. Die molekularbiologische Bestimmung der Allele (fingerprint) soll es ermöglichen, Pflaumensorten die anhand ihres Phänotyps nicht eindeutig einzuordnen sind, mittels Genotyp zu bestimmen.

Im Bereich der Kriecherl- und Pflaumen gibt es noch immer Klärungsbedarf über die genetischen Zusammenhänge zwischen den Sorten. In der Genbank Haschhof befinden sich neben Neuzüchtungen, auch regionale Kriecherl und Primitivpflaumensorten. Es ist wichtig, diese Sorten genetisch zu charakterisieren und damit die Diversität der österreichischen Sorten im Vergleich mit internationalen Sorten zu erheben.

Praxisrelevanz

Durch die Gewährleistung einer sortenechten Erhaltung kann gewährleistet werden, dass die Biodiversität auch für die nachfolgenden Generationen erhalten bleibt. So kann auch in Zukunft aus einem großen Genpool geschöpft werden. Des Weiteren sind die Kriecherl in den letzten Jahren auch immer mehr in Fokus zur Erzeugung regionaler Produkte gerückt.