HydroBOD OÖ: Hydrologische Bodenkenndaten Oberösterreich - HydroBOD OÖ

Projektleitung

Thomas Weninger

Forschungseinrichtung

Bundesamt für Wasserwirtschaft

Projektnummer

101812

Projektlaufzeit

-

Finanzierungspartner

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

Allgemeine Projektinformationen

Abstract (deutsch)

Im Bundesland Oberösterreich traten in den letzten Jahren und Jahrzehnten entlang der großen Vorfluter enorme Schäden durch Abflussereignisse auf. Neben fluvialen Ereignissen, also dem Über-die-Ufer-treten von Gerinnen, gewinnen auch pluviale Überflutungsereignisse, also Hangwassereinwirkungen, an Bedeutung. Diese werden im Wesentlichen durch ein Zusammentreffen kleinräumig auftretender konvektiver Starkregen und ungenügender Infiltration des Niederschlagswassers in den Boden verursacht.

Neben den klimatischen Rahmenbedingungen, welche sich in Folge des Klimawandels zunehmend verschärfen, wird die Entstehung von Hochwasserabflüssen wesentlich durch die räumliche Verteilung landschaftsbildender Faktoren beeinflusst. Boden, geologisches Ausgangsmaterial, Vegetation, Art und Intensität der Nutzung bzw. Bewirtschaftung bestimmen dabei wesentlich die Prozesse der Abflussbildung. Der Einfluss dieser Faktoren ist jedoch aus verschiedensten Gründen schwierig zu quantifizieren. Bei Betrachtung kleiner Räume, so wie sie für das Auftreten pluvialer Hochwasserereignisse von Bedeutung sind, können sich unterschiedliche Abflussprozesse (gesättigter oder ungesättigter Oberflächenabfluss, schneller oder langsamer oberflächennaher Zwischenabfluss, tiefgründiger Zwischenabfluss) überlagern, gegenseitig abschwächen oder verstärken und in Abhängigkeit von Gebietsgrößen auch unterschiedliche Bedeutung aufweisen.

Die Komplexität der Abflussbildung resultiert in einer Vielzahl von Modellansätzen zur Beschreibung des Abflussgeschehens, die Palette reicht hier von einfachen konzeptuellen Ansätzen bis hin zu komplexen physikalisch basierten Prozessmodellen. Unabhängig von der Wahl eines spezifischen Modells zur Ableitung von Abflusskennwerten ist aber die Existenz von flächenhafter Information der wichtigsten Eingangsgrößen notwendig. Dazu gehören vor allem auch Kenntnisse jener Bodeneigenschaften, die die Wasserbewegung im Boden charakterisieren. Eine solche hydropedologisch basierte Bewertung steht im Mittelpunkt dieses Projektes. Als Resultat von HYDROBOD_OÖ sollen für die hydrologische Planung notwendige homogenisierte und standardisierte Kennwerte bodenhydrologischer Parameter in geeigneter räumlicher Genauigkeit und Auflösung für das gesamte Landesgebiet zur Verfügung gestellt werden.

Schlagwörter (deutsch)

Hangwasser, Oberflächenabfluss, Bodenkarten, Bodenphysik, Hochwasserschutz

Titel, Abstract, Schlagwörter (englisch)

Titel (englisch)

Hydrological soil mapping in Upper Austria - HydroBOD OÖ

Abstract (englisch)

In the province of Upper Austria, enormous damages due to runoff events occurred along the major watercourses in the last years and decades. In addition to fluvial events, i.e. the overtopping of channels, pluvial flooding events, i.e. slope water impacts, are gaining in importance. The latter are mainly caused by a coincidence of small-scale convective heavy rainfall and insufficient infiltration of the rainwater into the soil.

In addition to the climatic conditions, which are becoming increasingly severe as a result of climate change, the generation of flood runoff is significantly influenced by the spatial distribution of landscape-forming factors. Soil, geological parent material, vegetation, type and intensity of use or cultivation essentially determine the processes of runoff formation. However, the influence of these factors is difficult to quantify for a variety of reasons. When considering small areas, as they are relevant for the occurrence of pluvial flood events, different runoff processes (saturated or unsaturated surface runoff, fast or slow near-surface interflow, deep interflow) may overlap, mutually attenuate or amplify each other, and may also have different importance depending on area sizes.

The complexity of runoff formation results in a variety of modeling approaches to describe runoff events, ranging from simple conceptual approaches to complex physically based process models. Regardless of the choice of a specific model for the derivation of runoff characteristics, however, the existence of areal information of the most important input variables is necessary. Above all, this includes knowledge of those soil properties that characterize water movement in the soil. Such a hydropedologically based assessment is the focus of this project. As a result of HYDROBOD OÖ, homogenized and standardized characteristic values of soil hydrological parameters necessary for hydrological planning are to be made available in suitable spatial accuracy and resolution for the entire territory of Upper Austria.

Schlagwörter (englisch)

soil physics, flood protection, soil mapping, surface flow

Projektziele

Als Resultat von HYDROBOD_OÖ sollen für die hydrologische Planung notwendige homogenisierte und standardisierte Kennwerte bodenhydrologischer Parameter in geeigneter räumlicher Genauigkeit und Auflösung für das gesamte Landesgebiet zur Verfügung gestellt werden.

Praxisrelevanz

Die erarbeiteten Datensätze werden von den beauftragenden Institutionen in deren täglicher Praxis im öffentlichen Dienst verwendet. Konkret entstehen folgende Nutzen:

  • Harmonisierung der Datensätze für die unterschiedlichen Anwender der Hydrologie, Wasserwirtschaft, Wasserbau, Wildbachverbauung, Gutachterwesen, Land- und Forstwirtschaft.
  • Schaffung einer Datengrundlage für vielfältige hydrologische Fragestellungen
  • Vereinfachung und Beschleunigung der Datenbeschaffung

Publikationen

Alle Publikationen wurden vom Projektverantwortlichen eingetragen und liegen in dessen Verantwortung.

Darmann, F., Weninger, T., Winkler, I., Kumpan, M., Strauß, P. (2023). Entwicklung von Pedotransferfunktionen zur landesweiten Bestimmung von hydrologischen Bodeneigenschaften in Österreich .