HealthyHens: ERA-NET CORE Organic II: Förderung der Tiergesundheit und des Tierwohls ökologischer Legehennen in Europa

Projektleitung

Knut Niebuhr

Forschungseinrichtung

Veterinärmedizinische Universität Wien, Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen in der Veterinärmedizin, Institut für Tierhaltung und Tierschutz

Projektnummer

100791

Projektlaufzeit

-

Finanzierungspartner

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Allgemeine Projektinformationen

Abstract (deutsch)

Ziel des Forschungsprojektes ist, Managementstrategien zur Förderung der Tiergesundheit und des Tierwohls bei in der biologischen Landwirtschaft gehaltenen Legehennen zu entwickeln, insbesondere im Hinblick auf:
- Parasitäre Erkrankungen
- Auslaufnutzung
- Federpicken und Kannibalismus
- Brustbeinfrakturen und Fußballengeschwüre
Dabei sollen auch mögliche Auswirkungen auf die Umwelt miteinbezogen werden und der Umstellung auf 100 % Bio-Fütterung besondere Beachtung geschenkt werden

Schlagwörter (deutsch)

Tierhaltung, Biologische Landwirtschaft, Legehennen, Gesundheit, Verhalten, Tierwohl

Titel, Abstract, Schlagwörter (englisch)

Titel (englisch)

Promoting good health and welfare in European organic laying hens

Abstract (englisch)

The general aim of this project is to promote good health and welfare in European organic laying hens.
The objectives of the project are to identify management strategies that promote animal health and welfare in European organic laying hens while limiting environmental impacts. Special attention will be paid to potential problems related to the actual change to 100% organic feed ingredients.
The following hypotheses will be investigated:
• Health and welfare problems, such as feather pecking, cannibalism (WP 3), keel bone and foot lesions (WP 4), as well as endo- and ectoparasite infestation levels (WP 1) are affected by a combination of housing factors, feed, hygiene and other management factors, hen genotype and (alternative) therapies. All these factors may have considerable impacts on mortality and performance and may directly or indirectly interact with each other.
• Design and management of the free range influences how well and evenly it is used by the hens. Range use also affects environmental impacts, e.g. emissions (WP 2).
By adopting an epidemiological approach, important risk factors can be identified which will help to recommend efficient prevention and treatment strategies in order to secure good hen health and welfare and lower environmental impacts.
The project is carried out in five work packages. Work packages 1-4 are based on an observational study with a common cross-sectional design described in Work package 0. On-farm recordings are done in a similar manner across countries and are used in different epidemiological analyses in WP1-WP4.

Projektziele

WP 1: Parasite infestation in organic layers (responsible Niels Chr. Kyvsgaard)
The aim of this work package is to quantify major risk factors for important endo- and ectoparasites in organic layers and their effect on production, health and welfare.
We aim to quantify the impact of the following potentially influencing factors on infestation levels: litter quality in the house, existence of a covered veranda, condition of the free range, age of first free range access, amount of free range access and use, protein content of feed, alternative treatments. Factors such as genetic origin of birds and season are additionally considered. The effect of the degree of endoparasitic infestation on laying performance, body weights and mortality rates will be estimated. Practical recommendations for effective preventive measures concerning endoparasites are made based
on further analysis of management factors, including results obtained in WPs 2, 3 and 4.

WP 2: Use of free range (responsible Heleen van de Weerd)
The aim of this work package is to detect factors that influence ranging behaviour and to assess their impact on health and welfare and (indirectly) the environment. The impact of the following potentially influencing factors on ranging behaviour as well as distribution and amount of manure deposited are investigated: design and use of covered veranda, area rotation, management initiatives for getting the hens outside, parameters describing the free range (length, width, type of vegetation cover, artificial structures, dust bathing areas), flock size and indoor stocking density. The effects of the degree and distribution of range use on laying performance, body weights and mortality rates are estimated.
The findings will help to optimise range management in order to achieve enhanced health and welfare and a more even manure distribution across the range, with environmental benefits (e.g. lower localised nutrient and pathogen build-up).

WP 3: Feather and injurious pecking (responsible Jan-Paul Wagenaar)
The aim of this work package is to identify factors affecting the occurrence of feather pecking and injurious pecking (cannibalism) with special consideration of feeding management and beak status.
In the statistical analysis, the degree of influence of the following factors will be investigated: feeding management (feeding regime, feed appearance, feed composition, quantity and quality of additional feed offered), pullet rearing (feeding regime, use of free range and quantity and quality of additional feed offered), provision of occupational material, use of free range, flock characteristics. The associations between parasite burden, other health problems and prevalence of feather pecking and cannibalism, as well as effects on performance and mortality are estimated.
The analysis carried out in this WP will make it possible to relate the prevalence of feather and injurious pecking to flock management, feeding management, in particular, and to other health parameters in the study flocks.

WP 4: Other health problems (responsible Knut Niebuhr)
The aim of this work package is to identify factors affecting the occurrence of further important health problems such as fractures/deviations of the keel bone and foot lesions (e.g. ulcers or bumble foot).
The degree of influence of the following factors is investigated: pullet rearing, health and feeding management, use of free range, and flock characteristics including the course of laying performance. The association between prevalences of these health problems and outcome variables from WP1 and WP3, as well as the effects on performance and mortality will be estimated.
This should lead to a better understanding of possible influencing factors and enhance the possibility to develop strategies to reduce these welfare problems.

Praxisrelevanz

This proposal focuses on the main challenges in organic egg production regarding disease management, animal welfare and environmental influence. The EU regulations require outdoor access for organic laying hens for a minimum of 1/3 of their lifetime in order to ensure good animal welfare and to comply with consumer expectations. At the same time, prevention measures and alternative disease treatment methods are favored over allopathic treatments. The required change to a 100% organic diet in 2012 and the consistent use of non beak-trimmed birds are further challenges. Efficient management strategies are needed to improve the current health and welfare status of organic hens, as well as to reduce nutrient build up in the surrounding environment. Scientifically sound improvement strategies will help the organic egg sector to further develop in line with organic principles and to secure economic competitiveness through improved health and performance. This proposal builds on a number of national studies (see e.g. section B3), but covers a wider spectrum of challenges for organic farmers and is unique in its approach on a European level.

Berichte

Zwischenbericht , 01.10.2013

Kurzfassung

Im Oktober 2011 wurde das Projekt „Förderung der Tiergesundheit und des Tierwohls ökologischer Legehennen in Europa (Promoting good health and welfare in European organic laying hens; healthy hens)“ gestartet, welches im Rahmen des transnationalen Programms CORE organic II durchgeführt wird. Dieses Projekt hat es sich insgesamt zur Aufgabe gemacht, in einer epidemiologischen Studie Untersuchungen zu wesentliche Risikofaktoren für parasitäre und haltungsbedingte Erkrankungen und zu negativen Einflussfaktoren auf das Wohlbefinden (Welfare) und die Umwelt durchzuführen. Insgesamt sind dabei Partner aus 8 europäischen Ländern (A, B, D, DK, I, NL, S, UK) eingebunden. Im österreichischen Projektteil wurden bisher 25 Bio-Legehennenherden einmal zur Legespitze (32. bis 35. Alterswoche, erste Ergebnisse siehe 2. Zwischenbericht) und ein zweites Mal am Ende der Legeperiode (60. bis 65. Alterswoche) zwischen Februar und September 2013 besucht. In diesem Zwischenbericht sollen erste kommentierte Ergebnisse des zweiten Besuchs dargestellt werden. Bei allen besuchten Herden handelte es sich um Tiere der Hybridlinie Lohmann Brown. Insgesamt 7 Herden waren in Volieren eingestallt und 18 Herden wurden in ein-etagigen Systemen gehalten. Die durchschnittliche Anzahl an Hennen der untersuchten Gruppe/Herde lag bei 2.291±884 Hennen (Mittelwert und Standardabweichung). Tägliche Legeleistungsdaten und Ausfälle bis zum Ende der 59. Alterswoche wurden vom Betriebsleiter erfragt. Daten standen nur für 23 der Herden zur Verfügung. Es wurden über den Stall verteilt 50 Hennen pro Gruppe/Herde (insgesamt 1250 Hennen) gefangen, abgewogen und untersucht. Bei der Untersuchung der einzelnen Hennen wurde der Gefiederzustand in vier Körperregionen und Hautverletzungen in zwei Regionen erhoben. Die Beurteilung von Veränderungen des Brustbeins durch Abtasten beinhaltete eine eventuelle Abweichung des Brustbeines von der Mittellinie sowie Hinweise auf einen erfolgten Bruch. Pro Herde wurden 15 einzelne Kotproben aus dem Scharraum und/oder Außenscharrraum vom Boden gezogen und mittels eines quantitativen McMaster Verfahrens auf verschiedene parasitäre Stadien (Anzahl pro g Kot) untersucht. Daneben wurde die Anzahl der Hennen im Außenscharrraum zu drei unterschiedlichen Zeitpunkten am Nachmittag in den 19 Herden, die Zugang zu einem Außenscharrraum hatten, gezählt. Der Median der Legeleistung betrug in der 59. Alterswoche 86,4 % und lag somit nur knapp unter dem von Lohmann für Lohmann Brown Classic vorgegebenen Sollwert. Die Lebensfähigkeit der besuchten Bio-Legehennenherden lag im Median teils sogar leicht über den Sollwerten für Lohmann Brown Classic Herden. Bis zum Ende der 59. Alterswoche lag die Mortalität im Median bei 4,9 %. Der Gewichtsmittelwert betrug über alle Herden 1996,02±184,83 g. Der Prozentsatz der untersuchten Hennen mit Gefiederschäden lag im Durchschnitt pro Herde bei 71,60±23,33 % (MW±Stabw). Dabei wurden jedoch bereits leichtere Pickschäden berücksichtigt. Leichtes Federpicken kam in allen Herden vor. Hinweise auf starkes Federpicken mit entsprechenden größeren (≥ 5 cm²) federlosen Stellen kamen ebenfalls häufiger vor (in 17 der 25 Herden zumindest bei einer untersuchten Henne), im Mittel waren 22,08±32,28 % der Hennen am Rücken davon betroffen. Durch andere Artgenossen verursachte Hautverletzungen wurden im Durchschnitt pro Herde bei 9,28±16,92 % (MW±Stabw) der untersuchten 50 Hennen am Rücken, am Bauch inklusive der Kloake im Durchschnitt pro Herde bei 10,72±20,90 % der Hennen beobachtet. Acht der 25 Herden zeigten keine verletzten Tiere. Größere Verletzungen > 2,2 cm im Durchmesser kamen nur bei sechs Hennen in vier Herden vor. Von den 25 untersuchten Herden hatten im Durchschnitt 28,64±13,62 % der 50 untersuchten Hennen pro Herde kleinere oder größere Abweichungen des Brustbeines von der Mittellinie. Im Durchschnitt gab es bei 29,28±14,05 % der Hennen Hinweise auf einen vorhergehenden Bruch des Brustbeins. Bezüglich Endoparasiten wurden bei allen Herden zumindest in einer der 15 untersuchten Kotproben parasitäre Stadien gefunden. Für Ascaridia/Heterakis sp. wurden im Mittel 370,53±464,62 Wurmeier pro Gramm Kot verzeichnet. Den Außenscharrraum nutzten beim zweiten Besuch im Durchschnitt 15,39±12,40 % der Hennen. Insgesamt zeigten sich bei den untersuchten 25 Bio-Legehennenherden bisher nur wenige Problembereiche, mit Ausnahme des relativ häufigen Vorkommens von Brustbeinveränderungen/Brüchen und des häufigeren Auftretens von Verletzungen im Vergleich zur Untersuchung im Alter zwischen 32 und 35 Wochen (siehe 2. Zwischenbericht). Weitere Analysen müssen jedoch noch durchgeführt werden.

Berichtsdateien

3_Zwischenbericht_healthy_hens_16_10_2013.pdf

Autor/innen

Knut Niebuhr, Fehim Smajlhodzic

Zwischenbericht , 01.05.2013

Kurzfassung

Im Oktober 2011 wurde das Projekt „Förderung der Tiergesundheit und des Tierwohls ökologischer Legehennen in Europa (Promoting good health and welfare in European organic laying hens; healthy hens)“ begonnen, welches im Rahmen des transnationalen Programms CORE organic II durchgeführt wird. Dieses Projekt hat es sich insgesamt zur Aufgabe gemacht, in einer epidemiologischen Studie Untersuchungen zu wesentliche Risikofaktoren für parasitäre und haltungsbedingte Erkrankungen und zu negativen Einflussfaktoren auf das Wohlbefinden (Welfare) und die Umwelt durchzuführen. Insgesamt sind dabei Partner aus 8 europäischen Ländern (A, B, D, DK, I, NL, S, UK) eingebunden. Im österreichischen Projektteil, auf den sich der Zwischenbericht mit ersten kommentierten Ergebnissen primär bezieht, wurden bisher 25 Bio-Legehennenherden zur Legespitze (32. bis 35. Lebenswoche) zwischen August 2012 und März 2013 besucht. Bei allen besuchten Herden handelte es sich um Tiere der Hybridlinie Lohmann Brown. Insgesamt 7 Herden waren in Volieren eingestallt und 18 Herden wurden in ein-etagigen Systemen gehalten. Die durchschnittliche Anzahl an Hennen der untersuchten Grup-pe/Herde lag bei 2291±884 (Mittelwert und Standardabweichung) Hennen. Tägliche Legeleistungsdaten und Ausfälle wurden vom Betriebsleiter erfragt. Daten standen nur für 24, in der 35. Alterswoche nur für 19 der Herden zur Verfügung. Es wurden über den Stall verteilt 30 Hennen pro Gruppe/Herde (insgesamt 750 Hennen) gefangen, abgewogen und untersucht. Bei der Untersuchung der einzelnen Hennen wurde der Gefiederzustand in vier Körperregionen, Hautverletzungen in zwei Regionen erhoben. Die palpatorische Beurteilung von Veränderungen des Brustbeins beinhaltete eine eventuelle Abweichung des Brustbeines von der medianen Linie sowie Hinweise auf einen erfolgten Bruch. Pro Herde wurden 15 einzelne Kotproben aus dem Scharraum und/oder Außenscharrraum vom Boden gezogen und mittels eines quantitativen McMaster Verfahrens auf verschiedene parasitäre Stadien (Anzahl pro g Kot) untersucht. Daneben wurde die Anzahl der Hennen im Außenscharrraum zu 3 unterschiedlichen Zeitpunkten am Nachmittag in den 20 Herden, die Zugang zu einem Außenscharrraum hatten, gezählt. Der Median der Legeleistung betrug in der 35. Alterswoche 92,9 % und lag somit nur knapp unter dem von Lohmann für Lohmann Brown Classic vorgegebenen Sollwert. Die Lebensfähigkeit der besuchten Bio-Legehennenherden lag im Median teils sogar leicht über den Sollwerten für Lohmann Brown Classic Herden. Bis zum Ende der 34. Alterswoche lag die Mortalität im Median bei 1,7%. Der Gewichtsmittelwert betrug über alle Herden 1934,97±180,87 g Der Prozentsatz der untersuchten Hennen mit Gefiederschäden lag im Durchschnitt pro Herde bei 49,70±29,70%. Dabei wurden jedoch bereits Pickschäden an mehr als 5 Federn pro Region berücksichtigt. Leichtes Federpicken kam in allen Herden vor. Hinweise auf starkes Federpicken mit entsprechenden größeren (über 5 cm im Durchmesser) federlosen Stellen kamen dementgegen seltener (in 10 Herden) vor, im Mittel waren 9,73±20,39% der Hennen, vor allem am Rücken, betroffen. Durch andere Artgenossen verursachte Hautverletzungen wurden im Durchschnitt pro Herde bei 6,67±16,58% der un-tersuchten 30 Hennen am Rücken beziehungsweise bei 3,47±10,78% am Bauch inklusive der Kloake beobachtet. 17 der 25 Herden zeigten keine verletzten Tiere. Größere Verletzungen über 0,5 cm im Durchmesser kamen nur bei einer Henne vor. Von den 25 untersuchten Herden hatten im Durchschnitt 17,07±12,03% der 30 untersuchten Hennen pro Herde kleinere oder größere Abweichungen des Brustbeines von der Medianlinie. Eine größere Abweichung (> 1cm) wurde im Durchschnitt bei 4,27±4,57% der Hennen festgestellt. Im Durchschnitt 20,80±12,63% der Hennen wiesen Hinweise auf einen vorhergehenden Bruch des Brustbeins auf. Bezüglich Endoparasiten wurden bei allen Herden zumindest in einzelnen der 15 unter-suchten Kotproben parasitäre Stadien gefunden. Für Ascaridia/Heterakis sp. wurden im Mittel 524,40±570,78 Wurmeier pro Gramm Kot verzeichnet. Den Außenscharrraum nutzten im Durchschnitt 12,1±10,5% der Hennen. Insgesamt zeigten sich bei den untersuchten 25 Bio-Legehennenherden bisher nur wenige Problembereiche, mit Ausnahme des relativ häufigen Vorkommens von Brustbeinveränderungen/Brüchen. Weitere Analysen müssen jedoch noch durchgeführt werden.

Berichtsdateien

2_Zwischenbericht_healthy_hens_2013_ITT_Vetmeduni-Endversion.pdf

Autor/innen

Knut Niebuhr; Fehim Smajlhodzic