© Kaiblinger und Stumpf
Fischmehl - Nachhaltige Verwertung von Fischkarkassen für die Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Aquakultur
Die Steigerung der Aquakulturproduktion in Österreich führte gleichzeitig zu einer Zunahme der Schlachtabfälle. Etwa die Hälfte eines einzelnen Fischindividuums wird beim Filetieren konsumiert, der Rest muss sachgemäß entsorgt werden. Dies geschieht außerhalb des Produktionsbetriebs, wodurch eine wertvolle Ressource im Produktionszyklus verloren geht. Im Rahmen dieses Projektes wurde die Verarbeitung von Schlachtabfällen zu Fischmehl untersucht sowie in einer sozialwissenschaftlichen Studie das Potenzial der heimischen Aquakultur ermittelt.