Vasenleben: Verlängerung des Vasenlebens durch optimierte Schnittmassnahmen

Projektleitung

Andreas Fellner

Forschungseinrichtung

Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten

Projektnummer

102161

Projektlaufzeit

-

Finanzierungspartner

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft | Bundesministerium für Land-und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft

Allgemeine Projektinformationen

Abstract (deutsch)

Für Schnittblumen sind verschiedene Schneidetechniken bekannt.Im vorliegenden Projekt sollen diese Techniken hinsichtlich der Haltbarkeit der Schnittblumen miteinander verglichen werden. Es sollen für alle im Handel relevanten Schnittblumen geeignete Schnitt- bzw. Erntemaßnahmen gefunden, entwickelt und überprüft werden.  Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu dienen, Gärtnern und Floristen optimal behandelte Blumen zur Verfügung zu stellen. 

Schlagwörter (deutsch)

Haltbarkeit Schnittblumen

Titel, Abstract, Schlagwörter (englisch)

Titel (englisch)

Suitable cutting and harvesting measures are to be found, developed and tested for all cut flowers relevant to the trade

Abstract (englisch)

Various cutting techniques are known for cut flowers, and this project aims to compare these techniques with regard to the shelf life of the cut flowers. Suitable cutting and harvesting measures are to be found, developed and tested for all cut flowers relevant to the trade. The knowledge gained from this will be used to provide gardeners and florists with optimally treated flowers.

Schlagwörter (englisch)

Shelf life of cut flowers

Projektziele

Das Ziel dieses Projektes ist es herauszufinden, mit welchen Schnittmethoden Blumen in der Vase frisch bleiben.

Praxisrelevanz

Besonders für Floristen ist dies von enormer Bedeutung, dass die von ihnen verwendeten Blüten eine möglichst lange Haltbarkeit besitzen. Es soll für alle untersuchten Pflanzenarten die jeweils optimale Schnitttechnik gefunden werden und in einer Kulturanleitung den Praxisanwendern mitgeteilt werden.