Traminer_Klimawandel: Leistungsprüfung der Traminer-Typen `Gewürztraminer`, `Roter Traminer` und `Gelber Traminer` unter sich ändernden klimatischen Bedingungen

Projektleitung

Martin Mehofer

Forschungseinrichtung

HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg

Projektnummer

101784

Projektlaufzeit

-

Finanzierungspartner

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

Allgemeine Projektinformationen

Abstract (deutsch)

Obwohl die Rebsorte Traminer mit einer Anbaufläche von 388 ha in Österreich eher eine Nischensorte darstellt, ist sie aufgrund ihrer Aromatik bei Weinkennern beliebt und daher eine Rebsorte mit hoher Wertschöpfung. Die zunehmenden Hitzeperioden führen besonders bei Traminer zu geringeren Säuregehalten in den Beeren, im Most und im Wein. Im Zuge dieses Projektes soll evaluiert werden, welcher Traminertyp unter den sich ändernden Klimabedingungen am besten zur Trauben- und Weinproduktion geeignet ist.

Schlagwörter (deutsch)

Weinbau, Klimawandel, Gewürztraminer, Roter Traminer, Gelber Traminer

Titel, Abstract, Schlagwörter (englisch)

Titel (englisch)

Performance test of the Traminer-Types `Gewürztraminer`, `Roter Traminer` and `Gelber Traminer` under changing climatic conditions

Abstract (englisch)

Although the Traminer grape variety, with a cultivation area of 388 ha in Austria, is rather a niche variety, it is popular among wine connoisseurs due to its aroma and therefore a grape variety with high added value. The increasing heat periods lead to lower acidity levels in the berries, must and wine, especially in Traminer. In the course of this project, it will be evaluated which Traminer type is best suited for grape and wine production under the changing climatic conditions.

Schlagwörter (englisch)

Viticulture, climate change, Gewürztraminer, Red Traminer, Yellow Traminer

Projektziele

Das Projekt soll zeigen, welcher Traminertyp unter den sich ändernden klimatischen Bedingungen mit einem verstärkten Auftreten von Hitzeperioden am besten zum Anbau und zur Produktion von qualitativ hochwertigen Weinen geeignet ist. Dazu werden jedes Jahr bei der Ernte die Ertrags- und Reifeparameter erhoben. Außerdem erfolgen Analysen der Gesamtphenolgehalte und weiterer Mostinhaltsstoffe. Mittels Mikrovinifikation und anschließender sensorischer Bewertung der Weine sollen mögliche Einflüsse auf die Weinqualität evaluiert werden. Die vegetative Leistung der Reben wird mittels Bestimmung des Schnittholzgewichts evaluiert. Zusätzlich sollen die Nährstoffgehalte der Blätter analysiert werden.

Praxisrelevanz

Im Zuge der klimatischen Veränderungen kommt es verstärkt zu Hitzeperioden. Dadurch verändern sich die Reife und Qualität der Trauben. Insbesondere bei der Rebsorte Traminer besteht die Problematik des zu starken Säureabbaus bereits im Weingarten. Die Stärke des Säureabbaus variiert von Jahr zu Jahr und ist auch vom Traminer-Typ abhängig. Außerdem kann es zu nicht gewünschten Veränderungen in der Aromatik der Beeren, der Moste und der Weine kommen. Die Arbeit soll zeigen, welcher Traminer-Typ für die veränderten klimatischen Bedingungen am geeignetsten ist.