Torfverwendung
Allgemeine Projektinformationen
Titel (deutsch)
Stufenweiser Ausstieg aus Torfverwendung
Titel (englisch)
Gradual exit of peat use
Abstract (deutsch)
Im Rahmen des Projekts „Stufenweiser Ausstieg aus der Torfverwendung“ sollen unterschiedliche Alternativen für den im Gartenbau in Substraten eingesetzten Torf gefunden werden. Ein Hauptaugenmerk liegt hierbei auf Sphagnum als Ersatz für Torf.
Es werden verschiedene Sphagnumarten untersucht, angebaut, vermehrt und hinsichtlich ihrer individuellen Eignung als Ersatzstoff bewertet. Dabei wird unter anderem ihr Biomassezuwachs in einer bestimmten Zeitperiode beobachtet. Außerdem wird die bestmögliche Anbaumethode von Sphagnum ausgetestet. Zeitgleich wird das Sphagnum immer wieder geerntet, gedämpft, getrocknet und in verschiedensten Substratmischungen bei der Kultivierung von Pflanzen erprobt.
Abstract (englisch)
As part of the project "Gradual exit of peat use", different alternatives for peat used in substrates in horticulture are to be found. A main focus here is on sphagnum as a substitute for peat.
Various types of sphagnum are examined, cultivated, propagated and evaluated for their individual suitability as a substitute. Among other things, their growth of biomass is observed in a certain period of time. In addition, the best possible cultivation method for sphagnum is tested. At the same time, the sphagnum is harvested, steamed and dried and tested in a wide variety of substrate mixtures in the cultivation of plants.
Schlagwörter (deutsch)
Torf,Torfverwendung,Ausstieg,Torfersatzstoffe
Schlagwörter (englisch)
Peat use,peat substitute,exit of peat use
Projektleitung
Andreas Fellner
Forschungseinrichtung
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten
Finanzierungspartner
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Projektnummer
101888
Projektlaufzeit
-
Projektziele
Das Hauptziel des Projekts besteht darin, ein alternatives Substrat (ohne Torfanteil) zum herkömmlichen Substrat (mit Torfanteil) zu finden, welches diesem nicht wesentlich in der Qualität nachsteht. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei beim Torfersatzstoff Sphagnum, welches im Laufe des Projekts besonders erforscht werden soll.
Praxisrelevanz
Die Herstellung von gleichwertigen torffreien Substraten hilft Gartenbaubetrieben etc nachhaltiger zu Wirtschaften