Sorbus domestica: Prüfung von Veredlungen verschiedener Sorbus domestica-Herkünften auf die Quittenunterlage BA 29 unter Bio-Anbaubedingungen
Projektleitung
Lothar Wurm
Forschungseinrichtung
HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg
Projektnummer
102036Projektlaufzeit
-
Finanzierungspartner
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
Allgemeine Projektinformationen
Abstract (deutsch)
In Vorversuchen wurden zahlreiche Speierlingherkünfte auf ihre Verträglichkeit mit der Quittenunterlage BA 29 getestet. Drei quittenverträgliche Herkünfte wurden auf BA 29 veredelt und werden im Frühjahr 2024 in ein Versuchsquartier gepflanzt. Dort sollen, unter Bio-Anbaubedingungen, Anbaustrategien entwickelt werden, die frühe und regelmäßige Erträge ermöglichen.
Schlagwörter (deutsch)
Speierling, Sorbus domestica, Veredlung auf Quitte BA 29, Erwerbsanbau, Bioanbau
Titel (englisch)
Testing of grafts of different Sorbus domestica origins on the quince rootstock BA 29 under organic cultivation conditions
Abstract (englisch)
In preliminary trials, numerous Sorbus domestica origins were tested for their compatibility with the quince rootstock BA 29. Three quince-compatible origins were grafted onto BA 29 and will be planted in a trial-orchard in spring 2024. The aim there is, under organic cultivation conditions, to develop cultivation strategies that enable early and regular yields.
Schlagwörter (englisch)
Service tree, Sorbus domestica, grafting on quince BA 29, commercial cultivation, organic farming
Projektziele
Drei Speierlingsherkünfte sollen auf Quittenunterlage getestet werden. Da die bestehenden Speierlingsanlagen auf Quitte BA 29 zwar früh, aber sehr unregelmäßig fruchten, sollen Anbaustrategien entwickelt werden, die regelmäßiges Fruchten ermöglichen.
Praxisrelevanz
Erwerbsanbau mit auf Quitten veredelten Speierlingssorten existiert praktisch noch nicht. Produkte aus Früchten der seltenen Obstart Speierling gelten aber aufgrund ihres typischen Geschmacks und ihrer Seltenheit als begehrte Rarität. Derzeit werden überwiegend alte Solitärbäume beerntet, wodurch die vermarktbare Menge an Früchten äußerst bescheiden bleibt. Mit der Etablierung eines Anbaus auf Quitte könnte Speierling auch im Erwerbsanbau massiv an Bedeutung gewinnen.