Die Aufzuchtsysteme von Jungvieh in der Milchrinderhaltung haben großes Potenzial hinsichtlich der Verbesserung von Tierhaltung und Tierwohl, Fütterung sowie Krankheitsvorbeugung. Im Rahmen von ProYoungStock wurden unter anderem Erhebungen von Haltungsformen mit Kuh-Kalb-Kontakt in verschiedenen europäischen Ländern durchgeführt.

© Marlene Suntinger

ProYoungStock: ERA-NET Core Organic Cofund: Promoting young stock and cow health and welfare by natural feeding systems

Projektleitung

Birgit Fürst-Waltl

Forschungseinrichtung

BOKU

Projektnummer

101302

Projektlaufzeit

-

Finanzierungspartner

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus| Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

Allgemeine Projektinformationen

Schlagwörter (deutsch)

Kühe, Kälber, Gesundheit, Fütterungsstrategien, muttergebundene Aufzucht, Tierwohl

Titel, Abstract, Schlagwörter (englisch)

Titel (englisch)

Promoting young stock and cow health and welfare by natural feeding systems

Abstract (englisch)

There is a great potential to ameliorate young stock rearing systems concerning animal welfare-friendly husbandry, feeding and disease prevention. This project aims to identify approaches on different levels: Surveys on dairy calf rearing systems with cow-calf contact practised in several European countries will provide information on distribution, diversity and success of such systems, and on barriers or support due to national standards. Economic modelling will show their impacts on gross-margins. On-farm trials with 2-3 selected systems will evaluate their impact on animal welfare including health, production, economic and work load parameters compared to common systems. Veal fattening with foster cows will be compared to common automatic feeders on 3 commercial farms. On 5 organic farms effects of feeding increased milk levels on welfare, behaviour, and performance of replacement calves will be analysed in comparison to common feeding. It will be investigated whether the content of immunoglobulins in colostrum and milk can be stimulated via cow-calf contact or via feed supplements. To study long-term effects of young stock rearing methods on health and performance later in life, different feeding (silage vs. non-silage) and grazing strategies (extensive vs. intensive) will be studied. The impact of plant bioactive compounds on protein use efficiency, animals’ immune response, and product quality will be assessed. A result of this project will be recommendations on the implementation of animal friendly and efficient dairy calf rearing and fattening systems in which use of antibiotics and anthelmintics is minimised. Details on novel rearing systems and their impacts will be known and published in peer reviewed journals and on scientific conferences. Best practice sharing will be promoted via workshops, leaflets and websites for farmers and advisors. This will help to solve welfare problems in current calf rearing.

Projektziele

The objectives of the project are to collect, to develop and to assess natural feeding strategies increasing
dairy livestock welfare including health in different agro-ecological and regulatory European contexts. This
will be achieved by improving the rearing of calves pre-weaning and designing forage based feeding
strategies for heifers and adult cows, both fostering the animal’s immune status and reducing the use of
antibiotics and anthelmintics without negative impacts on animal performance and farm economy. The
project investigates the hypotheses that
1) replacement and fattening calves benefit from increased milk amounts, enhanced colostrum
quality and/or cow contact in terms of welfare and performance.
2) different extensive grazing and roughage feeding systems for young stock and/or alternative
herbal feed supplements have a positive impact on performance in later life and longevity of
animals.
These hypotheses will be tested and objectives will be reached in six work packages (WPs). In WP1
innovative young stock rearing systems implemented by pioneer farmers that allow calf-cow contact are
identified and described across Europe by a survey. Their economic feasibility is assessed in simulation
studies (WP1) as well as under on-farm conditions (WP2). The impact of these systems on cow and calf
welfare will be evaluated in on-farm trials in female calves (WP2) and in fattening calves (WP3). The
hypothesis that contents of immunoglobulins in colostrum and in milk might be stimulated either due to
cow-calf contact or due to feed supplements is further investigated in WP2.
In most farms, amounts of milk fed to organic dairy calves are restricted, although calves may benefit from
increased milk amounts in terms of welfare, natural behaviour, and performance. Therefore, the effect of
an increased level of milk feeding will be studied. The hypothesis that dairy calves reared by foster cows
and intended for use as veal benefit in terms of welfare and show an improved veal quality and economic
performance will be tested in WP3.
Access of rearing stock to mountain and other extensive pastures as well as certain roughage types are
often claimed to be beneficial with respect to health and longevity, but robust evidence is scarce.
Therefore, long-term effects of different environmental (extensive vs. intensive grazing systems) and
feeding conditions (non-silage versus silage) during rearing on health, longevity and fertility later in life will
be studied in WP4.
The potential of plant bioactive compounds in pasture-based production systems to improve protein use
efficiency, animal health, and immune response (natural anthelmintic) as well as product quality will be
assessed in young stock in WP5.
Farmers, advisors, and other stakeholders will benefit from the results of this project through workshops
and leaflets, guidelines, practice abstracts, articles, and websites. New insights will be shared with the
scientific community through peer reviewed papers (WP6).

Praxisrelevanz

Berichte

Abschlussbericht , 14.01.2022

Kurzfassung

Dieses Projekt zielte darauf ab, die Jungrinderaufzucht zu verbessern. Forschungen wurden in 8 europäischen Ländern durchgeführt: Österreich (AT), Frankreich (FR), Deutschland (DE), Italien (IT), Polen (PL), Slowenien (SI), Schweden (SE) und der Schweiz (CH). Die Befragung von 104 Milchviehhaltern in AT, FR, DE, IT, SE und CH ergab, dass viele verschiedene Kuh-Kalb-Kontaktsysteme (CCC) praktiziert werden. Das bessere Wohlergehen der Tiere und der geringere Arbeitsaufwand wurden als Vorteile von CCC angesehen, während der Stress bei der Trennung von Kuh und Kalb, die geringere Menge an verkaufsfähiger Milch und die baulichen Beschränkungen als Probleme betrachtet wurden. Da es keine allgemeingültige Lösung gibt (sondern viele Teile eines Puzzles), haben wir aufgrund der großen Unterschiede im Management viele Workshops für Landwirte organisiert, damit sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der CCC austauschen und herausfinden können, welche für ihren Betrieb am besten geeignet ist. Diese Workshops eignen sich hervorragend zur Einführung von CCC-Systemen, da Landwirte andere Landwirte beraten. Viele Versuche in verschiedenen Ländern, die sich entweder auf Fütterungsstrategien (z. B. mehr Milch, Verwendung von Ergänzungsfuttermitteln wie Leinsamen oder Tanninen, Silage vs. keine Silage) oder verschiedene Aufzuchtsysteme (z. B. 7 verschiedene CCC-Systeme im Vergleich zur Kontrolle ohne CCC) konzentrierten, ergaben folgende Ergebnisse: Kälberwachstum: Das Kälberwachstum wurde von erhöhten Milchmengen (10-12 l/Tag im Vergleich zu 6-8 l/Tag) (DE, AT), von permanenter CCC im Vergleich zur Kontrolle (PL), von CCC, vom Saugen bei der Mutter vor dem morgendlichen Melken, und von 6 h/Tag Zugang zu den Müttern bis zum Absetzen positiv beeinflusst. Es gab jedoch keine Auswirkungen, wenn CCC von 6 h/Tag nur 3 Wochen lang durchgeführt wurde (FR) sowie wenn CCC auf 2 x 30 min/Tag bis zur 16. Lebenswoche beschränkt war. Diese Ergebnisse zeigen, dass CCC allein nicht unbedingt das Wachstum der Kälber fördert. Verhaltensstörungen und Wohlbefinden: Die wichtigsten Verhaltensstörungen bei Kälbern sind das gegenseitige Besaugen oder das orale Manipulieren von Gegenständen. Bei Kälbern mit ständigem Kontakt zur Mutter und mit 2x30 min/d Kontakt zum Muttertier (CH, PL) wurde weniger gegenseitiges Besaugen beobachtet. Kälber mit ständigem Kontakt zur Mutter manipulieren auch weniger Gegenstände im Vergleich zu Kälbern mit Eimerfütterung (PL). Erhöhte Milchfütterung (DE) und begrenzter Zugang zum Muttertier für 2x 30 Minuten pro Tag (CH) verringerten diese Manipulationen jedoch nicht. CCC-Kälber hatten vor dem Absetzen niedrigere Cortisolwerte im Haar (weniger Stress), aber nach dem Absetzen vokalisierten sie früher und länger (was auf Stress hindeutet) als die Kontrollkälber (FR). Gesundheit der Kälber: Wir fanden heraus, dass die Immunglobulinwerte im Serum der Kälber von Müttern, die 30 Tage vor und nach dem Abkalben mit Leinsamen gefüttert wurden, höher waren als bei Kälbern von Kontrollmüttern (PL). Die Gesundheit der Kälber unterschied sich jedoch bei 5 Varianten von CCC-Systemen nicht von den Kontrollsystemen (PL, FR, SE, CH). Wir fanden weder einen relevanten Einfluss von CCC auf die Entwicklung der Darmmikrobiota (Darmflora) bei Kälbern, noch auf den passiven Immuntransfer von Kühen auf neugeborene Kälber (FR), noch auf einen weiteren Aufbau der aktiven Immunabwehr während der Zeit vor dem Absetzen (FR, CH). Gesundheit der Kühe: Es gab keine Unterschiede in der somatischen Zellzahl (Indikator für die Eutergesundheit) und der Gesundheit der Kühe in den 3 Varianten der CCC-Systeme im Vergleich zur Kontrolle (FR, SE). Die CCC-Praktiken hatten keinen Einfluss auf den Gehalt an Immunglobulin G und Lactoferrin in der Kuhmilch (FR, CH). Die Reproduktionsleistung von höherlaktierenden Kühen unterschied sich nicht zwischen CCC- und Kontrollsystemen, war aber bei erstlaktierenden Kühen in CCC-Systemen besser (FR, CH, SE). Extensiv aufgezogene Tiere wiesen eine geringere Krankheitsinzidenz auf als Tiere ohne diese Erfahrung (AT, FR), aber es gab keinen Einfluss der extensiven Aufzucht auf die Zwischenkalbezeit (AT, FR, SI). Hinsichtlich der Reproduktion gab es keinen Unterschied zwischen Betrieben mit und ohne Silagefütterung (AT, DE, SI), aber es wurde ein negativer Effekt der silagefreien Aufzucht auf die Eutergesundheit festgestellt (AT, DE). Milchleistung: In CCC-Systemen fanden wir höhere Proteingehalte und niedrigere Fettgehalte (außer wenn Kälber vor dem Melken gesäugt wurden) als in der Milch von Kontrollkühen (FR). Die Leinsamenfütterung vor dem Kalben erhöhte die ungesättigten Fettsäuren im Kolostrum (PL). In AT, DE und FR war die Milch- und Fettausbeute mit Silagefütterung höher als ohne, in SI aber niedriger. Die Verfütterung von Tanninextrakten an Kühe während der Trockenzeit (Heufütterung) ergab niedrigere Harnstoffgehalte, ein besseres Fettsäureprofil und eine höhere antioxidative Kapazität in Milch und Käse (IT). Fleischqualität: Der pH-Wert des Fleisches 24 Stunden nach der Schlachtung war bei Kälbern aus Ammenkuhhaltung niedriger, aber die häufigsten Fettsäuren unterschieden sich nicht zwischen Kälbern aus CCC-Systemen und Kontrollkühen (PL, CH). Wirtschaftliche Auswirkungen von CCC: CCC-Systeme produzierten 21 % bis 43 % weniger verkaufsfähige Milch als die Kontrollgruppe. Der beste Kompromiss zwischen Milchleistung und Kälberwachstum wurde mit 6 - 9 Stunden CCC zwischen Morgen- und Abendmelken bis zum Absetzen erreicht (SE, FR). Ökologische Auswirkungen der Tanninfütterung: In vitro gemischte Tanninextrakte verringerten den Proteinabbau im Pansen sowie die Ammoniak- und Methanemissionen, insbesondere wenn Heufütterung simuliert wurde (IT). Veröffentlichungen: Weitere Informationen für Landwirte und die wissenschaftliche Gemeinschaft finden Sie unter www.proyoungstock.net.

Berichtsdateien

Endbericht2021_22_neu_deutsch.pdf

Abstract (deutsch)

Untersuchungen erfolgten in 8 europäischen Ländern: Österreich (AT), Frankreich (FR), Deutschland (DE), Italien (IT), Polen (PL), Slowenien (SI), Schweden (SE), Schweiz (CH). Interviews mit 104 Milchviehhaltern zeigten viele verschiedene Kuh-Kalb-Kontaktsysteme (CCC) auf. Tierwohl und geringerer Arbeitsaufwand wurden als Vorteile, Stress bei Trennung von Kuh und Kalb, geringere Mengen verkaufsfähiger Milch und bauliche Einschränkungen als Nachteile genannt. EU- und nationale Rechtsvorschriften unterscheiden sich nur geringfügig. Zwei untersuchte CCC-Strategien zeigten verringerten Betriebsgewinn.

Die Milchmenge (MM) von CCC-Kühen (Säugen vor dem morgendlichen Melken, 6 bzw. 9 h Kontakt/​d; FR, SE) war im Melkstand niedriger als bei Kontrollkühen. Der beste Kompromiss zwischen MM und Kälberwachstum wird mit 6 – 9 h CCC zwischen Morgen- und Abendmelken erzielt. CCC-Kälber hatten vor dem Absetzen einen geringeren Cortisolgehalt im Haar, vokalisierten aber nach dem Absetzen früher und länger. CCC hatte keinen Einfluss auf den passiven Immuntransfer von Kühen auf neugeborene Kälber.

Höhere Milchmengen (10 – 12 l/​d) für Kälber im Vergleich zu 6 – 8 l/​d wurden in 10 Betrieben getestet (DE, AT). Höhere Milchmengen resultierten in höheren Zunahmen, hinsichtlich Gesundheit und Manipulation von Gegenständen bestand kein Unterschied. Mit Zitzeneimern gefütterte Kälber wurden mit Kälbern verglichen (CC), die zweimal/​d eingeschränkten Kuh-(CH) oder dauernden Ammenkontakt (PL) hatten. CC-Kälber besaugten sich weniger und manipulierten in PL auch weniger an Gegenständen.

Extensiv aufgezogene Tiere wiesen eine geringere Krankheitsinzidenz auf als Tiere ohne diese Erfahrung (AT, FR), aber es gab keinen Einfluss der extensiven Aufzucht auf die Zwischenkalbezeit (AT, FR, SI). Hinsichtlich der Reproduktion gab es keinen Unterschied zwischen Betrieben mit und ohne Silagefütterung (AT, DE, SI), aber es wurde ein negativer Effekt der silagefreien Aufzucht auf die Mastitishäufigkeit festgestellt (DE). In AT, DE und FR waren Milch- und Fettmenge mit Silagefütterung höher als ohne, in SI aber niedriger.

Die Verfütterung von Tanninextrakten an Kühe während der Trockenzeit (Heufütterung) ergab niedrigere Harnstoffgehalte, ein besseres Fettsäureprofil und eine höhere antioxidative Kapazität in Milch und Käse. In vitro gemischte Tanninextrakte verringerten den Proteinabbau im Pansen sowie die Ammoniak- und Methanemissionen, insbesondere wenn die Heufütterung simuliert wurde (IT).

Abstract (englisch)

Research was conducted in 8 European countries: Austria (AT), France (FR), Germany (DE), Italy (IT), Poland (PL), Slovenia (SI), Sweden (SE), Switzerland (CH). Interviews with 104 dairy farmers revealed many diverse cow-calf contact systems (CCC). Better animal welfare and reduced labour were perceived as benefits, stress during cow and calf separation, lower amounts of saleable milk, and building constraints as challenges. EU- and national legislations influencing dairy production with CCC were only marginally different. Two studied CCC strategies revealed reduced farm profit.

Milk yield (MY) of CCC cows with suckling before morning milking or with 6 h or 9 h cow-calf contact per day (FR, SE) was lower at parlour than in control (CT) cows. The best compromise between MY and calf growth is reached with 6 – 9 h CCC between morning and evening milking. CCC calves had lower hair cortisol contents before weaning, but vocalised earlier and longer after weaning. CCC practices had no effect on the passive immune transfer from cows to neonatal calves.

Increased milk levels (10 – 12 l/​d) fed to calves compared to 6 – 8 l/​d were tested on 10 farms in DE and AT. Calves fed higher milk yields had higher daily gains. No difference regarding health and manipulation of objects was observed. We observed less cross sucking in calves with permanent foster cow contact and with 2x30 min/​d contact to the dam (CH, PL). Calves wit permanent foster cow contact also manipulate less objects compared to bucket fed calves (PL).

Extensively reared animals showed lower disease incidences than animals that didn’t have this experience (AT, FR), but there was no influence of extensive rearing on calving interval (AT, FR, SI). There was no difference between farms with or without silage feeding regarding reproduction (AT, DE, SI), but a negative effect of silage free rearing on udder health was found (DE). Milk and fat yields were higher with silage feeding than without in AT, DE, FR, but lower in SI.

Feeding tannin extracts to cows during the dry season (hay feeding) revealed lower urea contents, a better fatty acid profile and a higher antioxidant capacity in milk and cheese (IT). In vitro blended tannin extracts reduced ruminal protein degradation and ammonia and methane emissions; especially when hay feeding was simulated (IT).

Autor/innen

Fuerst-Waltl, B; Haager, D; Weißensteiner, R.; Winckler, C; Alvåsen, K; Bieber, A; Caccamo, M; Coppa, M; Eriksson, H; Fall, N; Ivemeyer, S; Klopčič, M; Knierim, U; Martin, B; Menci, R; Niderkorn, V; Pomies, D; Priolo, A; Sakowski, T; Simantke, C; Spengler Neff, A; Valenti, B;

Publikationen

Alle Publikationen wurden vom Projektverantwortlichen eingetragen und liegen in dessen Verantwortung.

Ivemeyer, S; Fürst-Waltl, B (2023). Heufütterung: Mehr Eiweiß in der Milch Bauernzeitung, 24. Woche, S. 41.