Projekt-79: Analyse der Auswirkungen der gegenwärtigen Welthandelsordnung auf die Agrarmärkte im Lichte der Zukunftsfähigkeit; Identifikation von Änderungserfordernissen; Vorschläge für eine österreichische Positionierung im Rahmen der kommenden WTO-Verhandlungsrunde

Projektleitung

Heinrich Wohlmeyer

Forschungseinrichtung

Österreichische Vereinigung für Agrar-, Lebens- und Umweltwissenschaftliche Forschung (ÖVAF) ehem. Österreichische Vereinigung für agrarwissenschaftliche Forschung

Projektnummer

1076

Projektlaufzeit

-

Finanzierungspartner

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Allgemeine Projektinformationen

Titel, Abstract, Schlagwörter (englisch)

Titel (englisch)

Analysis of the effects of the present World Trade Order on the agricultural markets in the light of conditioning sustainable development. Identification of necessary changes and proposals for the positioning of Austria within the coming WTO-negotiations

Projektziele

Im GATT und in der WTO wurde der Rückgriff auf die Produktionsverfahren bisher beharrlich abgelehnt. Dies spiegelt sich auch in den von der OECD und im Rahmen des GATT entwickelten Stützungsmaßnahmen (PSE und AMS) wieder. Dem dzt. Welthandel fehlt die Nachhaltigkeit, weil langfristige Bedürfnisse und Zielsetzungen strukturell unterschätzt werden. Der Markt bietet dzt. lediglich ein gutes Instrument für eine kurzfristige Optimierung der Allokation der Produktionsfaktoren.
Da die Land- und Forstwirtschaft durch ihr Naheverhältnis zu Naturprozessen Langfristinteressen hat, zeigen sich Mängel im Welthandel früher und schärfer als in anderen Wirtschaftszweigen. Diese Mängel sollen aufgezeigt und die erforderlichen Maßnahmen (u.a. für die Singapurrunde der WTO-Verhandlungen) vorgeschlagen werden.
Aktuelle Analyse der Welthandelssituation im Hinblick auf die kommenden WTO-Verhandlungen und Formulierung von Vorschlägen zu einer Neuausrichtung der handelspolitischen Linie, die eine Berücksichtigung der System- und Strukturunterschiede beinhaltet und damit Fehlsteuerungen durch das jetzige Dogma entgegenwirkt sowie argumentative Unterstützung systemkonformer Strategien für die Ausnützung des gegebenen institutionellen und rechtlichen Rahmens.

Berichte

Abschlussbericht , 01.03.1999

Kurzfassung

Ziel der vorliegenden Studie ist es, Stärken und Schwächen eines liberalisierten Welthandels insbesondere im Agrarbereich zu identifizieren und zu überprüfen, ob und inwieweit das WTO-Vertragswerk Möglichkeiten bietet, auf Fehlentwicklungen zu reagieren, und falls nicht, notwendige Weiterentwicklungen in diesem Vertragssystem bzw. zu seiner Handhabung vorzuschlagen. Die Studie soll ferner dazu beitragen, den von den handelspolitischen Praktikern bedauerten Mangel an theoretischen Argumentationsgrundlagen zu vermindern und durch eine breitere Sicht und Analyse zu einer fundierten Position zu gelangen. Konkrete Verhandlungsempfehlungen für die bevorstehende Millenniums-Runde der WTO-Verhandlungen können hingegen nicht geliefert werden, trotzdem jedoch wichtige Orientierungen, Basisziele und grundsätzliche Lösungsansätze. Hierzu wird im Rahmen der akademischen Freiheit auch der handelstheoretische Hauptstrom verlassen, dessen Axiome werden in Frage gestellt und umfassende Ansätze gewählt. Wirtschaftspolitische Ziele sind a priori vielfältig und je nach Situation überdies sehr verschieden; es ist daher kaum möglich, eine vollständige und konsensfähige Liste detaillierter Ziele für eine zukunftsfähige Weltwirtschaft zu formulieren. Die Studie beschränkt sich daher auf die Aspekte der Nachhaltigkeit, des Umweltschutzes und der Versorgungssicherheit als wesentlichste Voraussetzungen einer langfristig effizienten Wirtschaftsweise und eines gesicherten Wohlstands. Um Aussagen bezüglich der Defizite von Welthandelsordnung und Konflikten mit gesellschaftlichen Metazielen wie Nachhaltigkeit oder Versorgungssicherheit tätigen zu können, war es zunächst notwendig, neben der Begriffsklärung auch grundlegende Problemzusammenhänge der Untersuchungsobjekte aufzuzeigen. Im Falle dieser Studie bestand dies unter anderem in einer detaillierten Darstellung des Konzepts der Nachhaltigkeit sowie der geltenden Welthandelsordnung und des zugrundeliegenden Theoriegebäudes.

Berichtsdateien

1076_WTO_Abschlussbericht.pdf

1076_WTO_Final.pdf

Autor/innen

Heinrich Wohlmeyer, Theodor Quendler