Projekt-659: Evaluierung der Maßnahmen gemäß VO(EG) Nr. 2078(92) - ÖPUL bzw. des Programmes zur ländlichen Entwicklung gemäß VO(EG) Nr. 1750(99)

Projektleitung

Hubert JANETSCHEK

Forschungseinrichtung

Direktion Agrarwirtschaft

Projektnummer

10297

Projektlaufzeit

-

Finanzierungspartner

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Allgemeine Projektinformationen

Titel, Abstract, Schlagwörter (englisch)

Titel (englisch)

Evaluation of measures taken under Regulation (EEC) no 2078/92 – environment

Projektziele

Die Evaluierung des ÖPUL (Österreichisches Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft, Umsetzung der Verordnung EWG, 2078/92) ist programmbegleitend und in ständiger methodischer Weiterentwicklung begriffen. Im Rahmen dieses Evaluierungsprojektes wurden umfangreiche Auswertungen zur Akzeptanz, zur Effektivität und zur Effizienz des ÖPUL und zu spezifischen Detailfragen erstellt, analysiert und bewertet, um nötige Rückmeldungen an die EU-Kommission geben zu können und Impulse für die Weiterentwicklung des ÖPUL zu setzen. Durch die Komplexität der ÖPUL Auswirkungen war es notwendig, die Methodik der Evaluierung neu zu entwickeln bzw. an die neuen Maßnahmen der Förderungen anzupassen. Dies gelang nur in enger multidisziplinärer Zusammenarbeit mit den beteiligten Forschungseinrichtungen sowie Natur- bzw. Umweltschutzorganisationen im Rahmen des ÖPUL-Beirates und verschiedener Arbeitsgruppen.

Auf Basis der INVEKOS-Daten 1999 und der Agrarstrukturerhebung 1999 wurde die Akzeptanz und die potentielle Wirkung der ÖPUL-Maßnahmen in den Porengrund-wassergebieten untersucht. Die Ergebnisse wurden im Agrarpolitischen Arbeitsbehelf Nr. 6 der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft (K. WAGNER) dargestellt. In einem Folgeprojekt werden die umfangreichen Arbeiten zur Midterm-Evaluierung von Teilbereichen des Entwicklungsprogrammes für den ländlichen Raum bearbeitet.

Berichte

Abschlussbericht , 31.12.2001

Kurzfassung

Nach den jüngsten Grundwassermessergebnissen konnten leichte Verbesserungen bei der Nitratbelastung festgestellt werden, einige Gebiete konnten aus der Einstufung „nitratgefährdet“ herausgenommen werden. Im Pilotprojekt der Oberösterreichischen Landesregierung (2001) konnte nachgewiesen werden, dass mit bestimmten Maßnahmen bei möglichst großflächigem Einsatz auch relativ kurzfristig Erfolge in der Grundwassersanierung bezüglich des Nitrates zu erzielen sind. In der Entwicklung der landwirtschaftlichen Flächennutzung sind seit 1995 sowohl positive als auch negative Aspekte zu beobachten. Der kräftige positive Entwicklungsschritt mit dem 1995 einsetzenden ÖPUL hat das Ausgangsniveau für die Periode 1995-1999 jedoch bereits sehr hoch angesetzt. In der Entwicklung der Tierhaltung sind (auch aufgrund der Marktgegebenheiten) keine besonderen negativen Entwicklungen hinsichtlich des Nitrataustragsrisikos zu beobachten. Der Viehbesatz nimmt, speziell in den nitratgefährdeten Gebieten, weiter ab, wenngleich durch die Leistungsverbesserung der Tiere ein gewisser Ausgleich gegeben ist. Ein Augenmerk muss trotzdem auf lokale Schwerpunkte und regionale Verschiebungen in der Tierhaltung gelegt werden. Durch die 5-jährige Programmierung des ÖPUL hat sich an den Teilnahmeverhältnissen gegenüber der letzten Analyse nicht viel verändert. Weiterhin werden jene Einzelmaßnahmen, die zur Nitratentlastung des Grundwassers beitragen, insgesamt auch in den nitratgefährdeten Gebieten zumeist gut akzeptiert (Ausnahme Steiermark). Aber gerade die als am wirksamsten eingestuften Verzichtsmaßnahmen und auch die biologische Bewirtschaftung zeigen in den nitratgefährdeten Gebieten geringere Akzeptanzwerte. Im ÖPUL 2000 wurde den Anliegen der Wasserwirtschaft Rechnung getragen, daher war für die Periode bis 2006 die Programmierung eines auf die Anforderungen einer gewässerschonenden Landwirtschaft ausgerichteten Förderinstrumentes möglich („Regionalprojekte für den vorbeugenden Gewässerschutz“).

Berichtsdateien

Evaluierung_2003_Art_33.pdf

Evaluierung_2003_OePUL_Wasser.pdf