
© HBLFA Raumberg-Gumpenstein
GIAHS
Allgemeine Projektinformationen
Titel (deutsch)
Erhaltenswerte landwirtschaftliche Produktionssysteme globaler Bedeutung - Landwirtschaftliches Kulturerbe in Österreich: Focal Point \"Globally Important Agricultural Heritage System\" (GIAHS) Programm der FAO
Titel (englisch)
Globally Important Agricultural Heritage Systems (GIAHS)
Schlagwörter (deutsch)
Nahrungs- und Existenzsicherheit, Agro-Biodiversität, traditionelles Wissen, sozialen Strukturen, typische Landschaftsstrukuren
Projektleitung
Wilhelm Graiss
Forschungseinrichtung
HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Finanzierungspartner
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Projektnummer
101385
Projektlaufzeit
-
Projektziele
* Abstimmung mit BMNT und anderen Programmen (UNESCO, Leader)
* Bekanntmachung des GIAHS Programmes der FAO in Österreich
* Erstellung und Betreuung einer Webseite
* Durchführung von Workshops
* Ausarbeitung eines Ausschreibungsverfahrens (2 stufig) mit allen notwendigen Unterlagen
* Inhaltliche und administrative Begleitung möglicher Anträge durch Stakeholder
* Anerkennung zumindest eines \"Erhaltenswertes landwirtschaftliches Produktionssystem von globaler Bedeutung\" durch die FAO
Praxisrelevanz
Es bietet zusätzlich die Chance, kleinstrukturierte, landwirtschaftliche Produktionsverfahren und die daraus entstandene Kulturlandschaft als positive Beispiele international zu positionieren, als Kontrast zu einer industrialisierten Landwirtschaft. In diesem Zusammenhang ist auch der Begriff der \"globalen Bedeutung\" entsprechend auszulegen, dass es sich um Vorzeigebeispiele für Andere handeln muss.
Berichte
Abschlussbericht
Anhänge
Dateiname
Abschlussbericht_GIAHS.pdf
Beschreibung
Abschlussbericht GIAHS - Landwirtschaftliches Kulturerbe
Autor/innen
Wilhelm Graiss; Albin Blaschka