Titelblatt der ÖAL Monografie 2, Lärmemissionen von landwirtschaftlichen Betrieben und Flächenwidmung, Ausgabe 2021-07-01

© Österrreichischer Arbeitsring für Lärmbekämpfung (ÖAL)

FläWi: Schallemission von landwirtschaftlichen Betriebstypen und Flächenwidmung

Projektleitung

Michael Kropsch

Forschungseinrichtung

LFZ Raumberg-Gumpenstein

Projektnummer

101010

Projektlaufzeit

-

Finanzierungspartner

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft| Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus| Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

Allgemeine Projektinformationen

Abstract (deutsch)

Die Projektidee entwickelte sich aus der Vielzahl an Reaktionen von Betroffenen und Beteiligten auf den im Frühjahr 2013 publizierten „Praxisleitfaden Schalltechnik in der Landwirtschaft“ (Projekt Nr. 100483/1). Mit dem Leitfaden stehen zwar erstmals Grundlagen für schalltechnische Detailbeurteilungen von landwirtschaftlichen Hofstellen zur Verfügung - bis dato fehlen jedoch Leitlinien für raumplanerische Konzepte in frühen Phasen landwirtschaftlicher Bauplanung.
Das Ziel des gegenständlichen Projektes ist die Veröffentlichung eines ergänzenden Leitfadens - „Schallemission von landwirtschaftlichen Betriebstypen und Flächenwidmung“; zukünftig werden Aussagen in frühen (Planungs-)Phasen landwirtschaftlicher Bauvorhaben möglich werden, in wie weit die zu erwartenden schalltechnischen Betriebsemissionen mit der Flächenwidmung kompatibel sind. (Betrachtung der Bauparzelle und der umliegenden Grundstücke).

Titel, Abstract, Schlagwörter (englisch)

Titel (englisch)

Noise Emissions from Farm Types and Zoning

Abstract (englisch)

The project idea was developed from the large numbers of reactions of stakeholders and interested parties on the “Manual for the assessment of noise originating from farms” (Project Nr. 100483/1), published in the spring of 2013. Although the “Manual” is the first available technical document for detailed noise assessments of agricultural homesteads, until now guidelines for spatial planning concepts in early stages of agricultural planning are lacking.
The aim of this project is to publish a supplementary guide with the title “Noise Emissions from Farm Types and Zoning”. In the future it will be possible to make statements in early (planning) phases of agricultural construction projects about the compatibility of the expected sound emissions with the zoning of surrounding land.
For gaining the necessary measurement values a precision hand held sound analyser (Nor140, Norsonic) together with a software package for post processing noise data (NorReview, Norsonic) will be used. For detailed noise modelling there is CadnaA (Datakustik) available.

Projektziele

Die Problematik von Lärmstörungen im Umfeld landwirtschaftlicher Betriebe hat in jüngster Vergangenheit an Bedeutung zugenommen. Höhere Sensibilisierung, Strukturwandel und raumplanerische Entwicklungen begründen vorrangig diese Situation. Im Rahmen des gegenständlichen Projektes soll über die Erarbeitung von Grundlagen und die Durchführung von Emissionsdatenerhebungen eine Beurteilungsgrundlage für Schallimmissionen aus der Landwirtschaft – in Abhängigkeit des jeweiligen Betriebstyps – erarbeitet werden.
Der Ruf nach einer speziellen schalltechnischen, raumplanerischen Beurteilungs-grundlage ist im Zuge der Publikation des „Praxisleitfaden Schalltechnik in der Landwirtschaft“ (Umweltbundesamt 2013, Projekt Nr. 100483/1) laut geworden. Stehen mit dem Praxisleitfaden nun Grundlagen für Detailbeurteilungen von landwirtschaftlichen Lärmimmissionen – ausgehend von Hofstellen – zur Verfügung, so fehlen doch Instrumente, die es ermöglichen, Konflikte (hinsichtlich Flächenwidmung und Nachbarschaft) in einer frühen Phase landwirtschaftlicher Bauvorhaben zu identifizieren; die übergeordnete Planungsebene böte hier mehr Chancen.
Zum Teil ist die Praxis mit der Tatsache konfrontiert, dass schall-immissionstechnische Probleme erst im Rahmen des behördlichen Bauverfahrens zu Tage treten; mögliche Zeitverzögerung für die Realisierung der Projekte und ein Ansteigen der Baukosten für zusätzlich erforderliche Schallschutzmaßnahmen sind potenzielle Folgen.
Mit der „Monografie M 154“ (Schallemission von Betriebstypen und Flächenwidmung, Umweltbundesamt 2002) wurde bereits ein Instrumentarium für schalltechnische Planungen in Raumordnungsverfahren geschaffen und publiziert. Diese Publikation soll im Rahmen des vorliegenden Projektes speziell für die Landwirtschaft interpretiert werden und ausschließlich die in der Landwirtschaft wesentlichen Aspekte darstellen und behandeln. Durch die Realisierung der projektierten Beurteilungsgrundlage ließen sich zukünftig präventive Konzepte erarbeiten und Nutzungskonflikte von Landwirtschaft und umgebender Wohnbebauung vermindern.
Die geplante Publikation „Schallemission von landwirtschaftlichen Betriebstypen und Flächenwidmung“ wird in Zusammenarbeit mit den Abteilungen III/5 (Tierhaltung, Tierschutz) und V/5 (Verkehr/Mobilität/Siedlungswesen/Lärm) des BMLFUW, der österreichischen Landwirtschaftskammer und dem Forum Schall (eine von Umweltbundesamt und BMLFUW unterstützte Expertengruppe von schalltechnischen Sachverständigen der Ämter der Landesregierungen und der Magistrate Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz und St. Pölten) erarbeitet.

Praxisrelevanz

Erstmals findet durch das gegenständliche Folgeprojekt (anschließend an das Projekt Nr. 100483/1, „Praxisleitfaden Schalltechnik in der Landwirtschaft“) eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema landwirtschaftliche Schallemissionen und Flächenwidmung statt.
Eine wesentliche Aufgabe in der frühen Phase landwirtschaftlicher Bauprojekte ist die Beantwortung der Frage, ob das Bauvorhaben, respektive die zu erwartenden Schallemissionen bzw. –immissionen, kompatibel zum rechtsgültigen Flächen-widmungsplan (Bauparzelle, Anrainergrundstücke) sind. Bis dato kann – mangels zur Verfügung stehender Beurteilungsgrundlagen – eine derartige Prüfung nur in beschränktem Maße erfolgen. Treten Probleme durch konfligierende Widmungen bspw. erst relativ spät im Laufe eines Verfahrens zu Tage, so ist dies häufig mit zusätzlichen Kosten und teils erheblicher Zeitverzögerung verbunden.
Das Projekt „Schallemission von landwirtschaftlichen Betriebstypen und Flächenwidmung“ bzw. die zu publizierende Beurteilungshilfe soll hier Abhilfe schaffen und damit den Forderungen aus der Praxis (Berater, Planer) nach einem derartigen Planungstool nachkommen. Gegenwärtig liegt eine derartige Planungshilfe lediglich für Gewerbebetriebe vor.

Berichte

Abschlussbericht , 30.01.2021

Kurzfassung

2013 wurde der Praxisleitfaden Schalltechnik in der Landwirtschaft von den Autoren der vorliegenden Monografie unter Mitarbeit des Forum Schall erstellt und vom Umweltbundesamt veröffentlicht. Mit diesem Praxisleitfaden lagen erstmals Emissionsdaten von landwirtschaftlichen Schallquellen vor, insbesondere von spezifischen Kraftfahrzeugen, von in der Landwirtschaft zum Einsatz kommenden Maschinen und technischen Geräten sowie von Nutztieren. Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten landwirtschaftliche Lärmbeurteilungen mangels standardisierter Regelwerke weitgehend uneinheitlich. Mit dem Praxisleitfaden Schalltechnik in der Landwirtschaft wurde eine Grundlage und Richtschnur für Sachverständige geschaffen, die es ermöglicht, in landwirtschaftlichen Lärmbeurteilungen einheitlich – und somit vergleichend – vorzugehen. Nach unseren Recherchen stellt der Praxisleitfaden hinsichtlich der Lautäußerungen von Nutztieren die bis dato einzige Quelle an systematisch erhobenen Emissionsdaten für Lärmausbreitungsrechnungen dar. Der Praxisleitfaden stellt zwar die Basis für schalltechnische Detailberechnungen und -beurteilungen landwirtschaftlicher Hofstellen im Rahmen von behördlichen Neu-, Zu- und Umbauverfahren dar, ist aber noch kein Instrument zur Klärung wesentlicher Vorfragen in Raumordnungs- und Flächenwidmungsverfahren. Hier sind Orientierungswerte für frühe Projektphasen erforderlich, die eine rechtzeitige schalltechnische Problemidentifikation ermöglichen, um Zeitverzögerungen und einen unnötigen Kostenanstieg in nachgelagerten Bau- und Behördenverfahren hintanzuhalten. Der Erhebung, Berechnung und Interpretation von betriebstypischen, flächenbezogenen Schallemissionsdaten für Raumordnungszwecke widmete sich das DaFNE Projekt 101010/1, Landwirtschaftliche Betriebstypen und Flächenwidmung, welches mit der gegenständlichen Monografie seinen Abschluss erfährt.

Berichtsdateien

Monografie2.pdf

Autor/innen

Michael Kropsch; Christoph Lechner