Farm4More_HBLFA R-G: Farm4More - Innovative Landbewirtschaftung zur Minderung der Emissionen und Förderung der ländlichen Entwicklung - EU-LIFE Projektteil der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Projektleitung

Andreas Steinwidder

Forschungseinrichtung

HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Projektnummer

101440

Projektlaufzeit

-

Finanzierungspartner

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus| Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

Allgemeine Projektinformationen

Schlagwörter (deutsch)

Klima, Eiweißkonzentrat, Biologisch, Kohle, Fütterung

Titel, Abstract, Schlagwörter (englisch)

Titel (englisch)

Farm4More - Future Agricultural Management for multiple outputs on climate and rural development - EU-LIFE projectpart of AREC Raumberg-Gumpenstein

Abstract (englisch)

Life Farm4More will deliver its climate mitigating impact by; demonstrating the feasibility of an economically unviable non-organic animal feed production process; and implementing both an economically viable -organic animal feed- and -biochar-production process.
By:
(1) Demonstrating and assessing substantial GHG reductions in cattle production by using pretreated organic/non-organic grass-legumes press-cakes with/without biochar.
(2) Production of organic/non-organic crude protein (CP) and hydrolysed protein, amino acid (AA) and polypeptides (PP) concentrates as organic/non-organic animal feeds.
(3) Establishing and operating a member state/stakeholder group (Ireland, Austria, Denmark) geospecific biorefinery implementation.
(4) Characterisation and optimisation of the biorefinery products for various feed applications.
(5) Executing animal feeding tests using the biorefinery products (biochar, CP- or AA-PP concentrate and press cake) to create feeding strategies that: a.) maximise animal performances while minimising GHG, N and P emissions; b.) assess the optimal emission reduction implementation.
(6) Preparing specific dissemination material for agricultural- and policy level-actors, with the aim of: a.) incentivising grassland management strategies that will reduce and increase –GHG emissions and -biorefinery input substrate qualities, respectively; b.) assess the optimal GHG emissions reduction implementaiton
(7) Screening for additional non-feed applications for the generated biorefinery products.
(8) Screening and assessing alternative feed input substrates (ensiled seaweed) to prepare for predicted increasing future animal protein consumer demand.
(9) Analysing and Assessing the technical and environmental data and results that the project will generate (LCA).
(10) Defining implementation scenarios and assessing the economic feasibility of selected business cases under specific national or agricultural frameworks.
(11) Processing the geo-specific data pertaining to member states and the stakeholder group, so that diverse agricultural practices can be accounted for under an EU-wide roll-out.
(12) Initiate national stakeholder involvement in transnational member countries.
(13) Build a strong base and team for the Farm4more initiative by integrating existing expertise and experience.

Projektziele

Aktuell werden die Themen „Proteinversorgung“, „Eiweißbilanz“, „Emissionen aus der Tierhaltung“ in der Land- und Lebensmittelwirtschaft stark diskutiert. Ergebnisse von Studien bzw. Vorarbeiten zeigen (siehe auch Literatur): a) dass die Gewinnung von Aminosäuren bzw. Eiweißkonzentraten aus Grünlandbeständen einen wertvollen Beitrag zur Eiweißversorgung von Monogastriern leisten kann; b) durch Zufütterung von Bio-Kohle dien Emissionen aus der Tierhaltung reduziert werden können. Im Life-Projekt wird zur Erzeugung von Eiweißkonzentraten aus Silagepresssaft eine Pilotanlage errichtet werden.

In den Projektteilen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein werden die Produkte daraus hinsichtlich Fütterungstauglichkeit (Eiweißkonzentrat bei Geflügel, Presskuchen bei Milchkühen) geprüft werden. Darüber hinaus wird auch das Emissionsminderungspotenzial von Bio-Kohle untersucht. Folgende Detailuntersuchungen werden an der HBLFA durchgeführt:

 Futterqualitätsbewertung und Wieder-Siliereignung von Presskuchen aus Leguminosen-Grassilagen (e.g. Rotklee- und Rotklee-Grassilage) (Reinhard Resch et al., Georg Terler et al.)
 Bio-Milchviehversuch mit Presskuchen aus Kleegrassilage (Andreas Steinwidder et al.)
 Hühnermastversuch mit Aminosäurekonzentrat aus Silagepresssaft (Eduard Zentner und Michael Kropsch et al.).
 Einsatz von Biokohle zur Reduktion der Treibhausgasemissionen aus der Milchviehhaltung (Georg Terler et al.)
 Hühnermastversuch mit Biokohle zur Reduktion der Emissionen (Eduard Zentner und Michael Kropsch et al.)

Praxisrelevanz

Die Themen „Proteinversorgung“, „Eiweißbilanz“, „Emissionen aus der Tierhaltung“ sind derzeit in der Landwirtschaft von zentraler Bedeutung. Erste Ergebnisse von Studien bzw. Vorarbeiten zeigen: a) dass die Gewinnung von Aminosäuren bzw. Eiweißkonzentraten aus Grünlandbeständen einen wertvollen Beitrag zur Eiweißversorgung von Monogastriern leisten kann; b) durch Zufütterung von Bio-Kohle dien Emissionen aus der Tierhaltung reduziert werden können. Im Life-Projekt wird zur Erzeugung von Eiweißkonzentraten aus Silagepresssaft eine Pilotanlage errichtet werden. In den Projektteilen der HBLFA werden die Produkte daraus hinsichtlich Fütterungstauglichkeit (Eiweißkonzentrat bei Geflügel, Presskuchen bei Milchkühen) geprüft werden. Darüber hinaus wird auch das Emissionsminderungspotenzial von Bio-Kohle untersucht. Das Interesse an diesen innovativen Verfahren ist in der Praxis, Beratung und Lehre groß.

Das Projekt wurde auf europäischer Ebene als sehr innovativ und erfolgversprechend eingestuft und dementsprechend genehmigt.