Fargesia
Allgemeine Projektinformationen
Titel (deutsch)
Bergenia, Brunnera und Fargesia - Erfassung relevanter Krankheiten und Schädlinge
Titel (englisch)
Monitoring of important diseases and pests of Bergenia, Brunnera and Fargesia at Schönbrunn Trial Garden
Abstract (deutsch)
Bei den drei im Sichtungsgarten stehenden Versuchssortimenten Bergenia, Brunnera und Fargesia ist für 2023 geplant, alle erkennbaren Krankheiten und Schädlinge zu erfassen und bestimmen zu lassen.
Abstract (englisch)
It is planned to monitor and identify important pests and diseases in the existing trial assortments of Bergenia, Brunnera and Fargesia for one year.
Schlagwörter (deutsch)
Bergenia,Brunnera,Fargesia,Krankheiten,Schädlinge
Schlagwörter (englisch)
Bergenia,Brunnera,Fargesia,pests,diseases,trial garden Schönbrunn
Projektleitung
Jürgen Knickmann
Forschungseinrichtung
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten
Finanzierungspartner
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
Projektnummer
101911
Projektlaufzeit
-
Projektziele
Beschreibung aller Schadinsekten oder Krankheiten mit Schadbildern und genauer Bestimmung der Verursacher auf allen drei Versuchssortimenten.
Praxisrelevanz
Bei Bergenia beobachten wir eine Zunahme von Blattkrankheiten, die wir so nicht kannten. Bei Brunnera zeigen sich ebenfalls auffällige Symptome, die den Zierwert des Laubs beeinträchtigen. Bambusse werden zunehmend von Schädlingen befallen, die zu einer Verschlechterung der Optik bzw. nachlassender Vitalität führen können.