Schäfer am Hauser Kaibling, Bezirk Liezen

© HBLFA Raumberg-Gumpenstein

EU4Shepherds: Innovative Training for Sustainable Shepherds (ERASMUS+)

Projektleitung

Renate Mayer

Forschungseinrichtung

HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Projektnummer

101674

Projektlaufzeit

-

Finanzierungspartner

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

Allgemeine Projektinformationen

Schlagwörter (deutsch)

ERASMUS+, sheep, shepherding, education, international cooperation

Titel, Abstract, Schlagwörter (englisch)

Titel (englisch)

Innovative Training for sustainable Shepherds

Abstract (englisch)

Extensive livestock farming models are crucial for sustainable maintenance of important rural areas in Europe. These models are the paradigm of ecological, social and economic sustainability; they fight against depopulation of rural areas and have a positive impact on animal welfare and human health compared to other non-extensive models. Furthermore, they provide consumers with quality food products in many EU territories and promote sustainable development of our society. The future of these livestock farming models is currently threatened by effects of climate change and administrative barriers (droughts, animal health problems, administrative constraints for transhumance, etc.) and depends greatly on availability and capacity of extensive pastoralists.
Shepherds are key players and basis of extensive livestock farming, and they perform countless functions in rural, disadvantaged and sparsely populated areas, but it is increasingly difficult to find well-trained herders having the knowledge and experience to deal with all aspects of extensive livestock grazing. Herders are an aging social group, the younger ones lack adequate training, education and experience and today there is no motivation to become a herder due to low social status and the lack of a specific vocational training offer.
Although they are an important element in rural societies, shepherds lack social recognition and often do not have access to well-structured, methodical and validated training for sustainable management of extensive farms.
Based on this, the EU4SHEPHERDS project seeks to improve and update the training offer for extensive livestock keepers taking into account current (mainly administrative) and future barriers (new climate scenario and its consequences) as well as opportunities (organic production trends, agro-tourism, etc...) to ensure a sustainable maintenance of extensive livestock farms (economic, social and environmental) by giving them tools to be resilient.
To this end, the project will adapt training methods (both for trainers and trainees) for work-based learning taking into account the current barriers and logistical problems of extensive herders (many of them are distributed in isolated rural areas) in order to ensure the sustainability of the profession and of extensive livestock farms. Additionally, a training platform will be provided for extensive herders (not used to complicated interfaces or texts) and promote using digital tools for training.

Projektziele

Das Projekt dient langfristig der Erarbeitung einer internationalen Hirten-Ausbildung gemeinsam mit anderen EU-Ländern im Rahmen eines ERASMUS+ Projektes, da dieses Berufsbild in Europa nur noch in seltenen Fällen über eine \"klassische\" Berufsausbildung gelernt werden kann. Basis sind bestehende Modelle als Best Practice auf Länderebene. Zusätzliche Herausforderungen entstehen durch den Klimawandel, strukturelle Hindernisse (z.B. bei Wanderschäferei Besitzverhältnisse), zurück kehrende große Beutegreifer, etc. Um den Beruf des Schäfers/der Schäferin zu erhalten und in Zukunft attraktiver zu gestalten, ist eine solide Ausbildung und darüber hinaus letztendlich auch Anerkennung für den Beruf notwendig. Diese extensive und in vielerlei Hinsicht wertvolle landwirtschaftliche Berufspraxis gilt es zu erhalten und zu fördern (Förderung des kulturellen Erbes und Erhaltung einer strukturreichen Berglandschaft durch innovatives, nachhaltiges Management).

Praxisrelevanz

Extensive livestock exploitation models are crucial for the sustainable maintenance of important rural areas in Europe. These models are the paradigm of ecological, social and economic sustainability. These models fight against depopulation in rural areas and have a positive impact in animal wellbeing and human health compared to other non-extensive models. These models supply consumers with quality foodl products in many EU territories and promote the sustainable development of our society.
The future of such livestock exploitation models, currently under threat due to the effects of climate change and administrative barriers (droughts, animal health problems, increase in parasites, administrative limitations for transhumance, etc...) depends on the availability and capacity of extensive Shepherds. But the problem is that it is increasingly difficult to find well trained shepherds that have the knowledge and experience to face all the aspects involved in extensive livestock shepherding. Shepherds are an ageing social group, the younger ones lack proper training, education and experience and nowadays there is no motivation to become a shepherd due to the low social standing and lack of a specific professional training offer and The shepherds – key actors and basis for extensive livestock – carry out innumerable functions in rural, disadvantaged and under populated areas.

Berichte

Abschlussbericht , 31.08.2023

Kurzfassung

EU4Shepherds ein Erasmus+ Projekt für die Aufwertung des Berufes Schäfer:innen mit großer Breitenwirkung für den europäischen ländlichen Raum. Extensive Formen der Tierhaltung spielen eine entscheidende Rolle für das ökologische Gleichgewicht, die Erhaltung der Kulturlandschaft und die Erzeugung qualitativ hochwertiger Agrarprodukte. Sie leisten einen Beitrag für die Gemeinschaft, die Wirtschaft und den Tierschutz. Die extensive Schafhaltung in ländlichen Gebieten steht vor Herausforderungen, die sich aus dem Klimawandel und den daraus resultierenden Tiergesundheitsproblemen, dem demografischen Wandel und administrativen Beschränkungen für die Wandertierhaltung ergeben. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, benötigt es gut ausgebildete Schäfer:innen, die über Generationen hinweg traditionelles Wissen mit moderner Technologie verbinden. Das Erasmus+ Projekt EU4Sheperds hat sich daher zum Ziel gesetzt, die nachhaltige Schafhaltung in ländlichen Gebieten Europas zu fördern und zu stärken. Die Hauptziele des Projekts sind die Anpassung der Ausbildungsmethoden, die Aufwertung des Ausbildungsangebots, der leichtere Zugang zur Ausbildung (u.a. auch für Quereinsteiger:innen), die Steigerung der Wertschöpfung durch ökologische Produktion, die Förderung nachhaltiger Modelle und die Anerkennung von Schäfer:innen. Darüber hinaus forciert die Projektgruppe die Entwicklung eines gemeinsamen Lehrplans, ein flexibles Kurshandbuch, eine Online-Schulungsplattform sowie eine App, zur Förderung der nachhaltigen Schafhaltung. Insgesamt verfolgt das Projekt das Ziel, die Beweidung und Behirtung mit Schafen in Europa aufzuwerten, den Beruf des:der Schäfer:in zu stärken und die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft der ländlichen Gebieten zu schaffen. Das Projekt ebnet somit den Weg für ein europäisches Zertifikat für Hirt:innen. Schlüsselwörter: EU4Sheperds, Erasmus+, Schafhaltung, nachhaltige Praktiken, Schäferei, Hirt:innen, Klimawandel, Förderung der traditionellen Kulturlandschaftspflege

Berichtsdateien

EU4Sheperds_Endbericht.pdf

Abstract (deutsch)

Abstract Deutsch

Extensive Formen der Tierhaltung spielen eine entscheidende Rolle für das ökologische Gleichgewicht, die Erhaltung der Kulturlandschaft und die Erzeugung qualitativ hochwertiger Agrarprodukte. Sie leisten einen Beitrag für die Gemeinschaft, die Wirtschaft und den Tierschutz. Die extensive Schafhaltung in ländlichen Gebieten steht vor Herausforderungen, die sich aus dem Klimawandel und den daraus resultierenden Tiergesundheitsproblemen, dem demografischen Wandel und administrativen Beschränkungen für die Wandertierhaltung ergeben. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, benötigt es gut ausgebildete Schäfer:innen, die über Generationen hinweg traditionelles Wissen mit moderner Technologie verbinden. Das Erasmus+ Projekt EU4Sheperds hat sich daher zum Ziel gesetzt, die nachhaltige Schafhaltung in ländlichen Gebieten Europas zu fördern und zu stärken. Die Hauptziele des Projekts sind die Anpassung der Ausbildungsmethoden, die Aufwertung des Ausbildungsangebots, der leichtere Zugang zur Ausbildung (u.a. auch für Quereinsteiger:innen), die Steigerung der Wertschöpfung durch ökologische Produktion, die Förderung nachhaltiger Modelle und die Anerkennung von Schäfer:innen. Darüber hinaus forciert die Projektgruppe die Entwicklung eines gemeinsamen Lehrplans, eines flexiblen Kurshandbuchs, einer Online-Schulungsplattform sowie einer App, zur Förderung der nachhaltigen Schafhaltung. Insgesamt verfolgt das Projekt das Ziel, die Schafhaltung in Europa zu revitalisieren, den Beruf des:der Schäfer:in zu stärken und die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft in ländlichen Gebieten zu schaffen. Das Projekt ebnet somit den Weg für ein europäisches Zertifikat für Hirt:innen.

Schlüsselwörter: EU4Sheperds, Erasmus+, Schafhaltung, nachhaltige Praktiken, Schäferei, Hirt:innen, Klimawandel, Revitalisierung, traditionelle Kulturlandschaftspflege

Abstract (englisch)

Abstract English

Extensive livestock systems play a vital role in the ecological balance, the maintenance of the cultural landscape and the production of high quality agricultural products. They contribute to the community, the economy and animal welfare. Extensive sheep farming in rural areas faces challenges from climate change and the resulting animal health problems, demographic change and administrative restrictions on transhumance. To address these issues, well-trained shepherds who combine traditional knowledge with modern technology over generations are needed. The Erasmus+ project EU4Sheperds therefore aims to promote and strengthen sustainable sheep farming in rural areas of Europe. The main objectives of the project are the adaptation of training methods, the upgrading of the training offer, the facilitation of easier access to training (also for newcomers), the increase of added value through organic production, the promotion of sustainable models and the recognition of shepherds. Furthermore, the project group has been working on the development of a common curriculum, a flexible course manual, an online training platform and an app to promote sustainable sheep farming. Overall, the project aims to revitalise sheep farming in Europe, strengthen the profession of shepherding and lay the foundations for a sustainable future in rural areas. In this way, the project is paving the way for a European certification system for shepherds.

Keywords: EU4Sheperds, Erasmus+, sheep farming, sustainable practices, shepherding, shepherds, climate change, revitalisation, traditional cultural landscape management

Autor/innen

Mayer, R., Jenšac, A., Reinhard Huber

IO2_Manual for trainers Austria_FINAL.pdf

Abstract (deutsch)

Leitfaden Kompetenzen für Trainer:innen zur Ausbildung von Schäfer:innen  — Good Practice Beispiele  Ländervergleich Bulgarien, Österreich, Deutschland, Portugal, Rumänien, Spanien, Schottland

Das Erasmus+ Projekt EU4Shepherds vergleicht verschiedene Instrumente für eine nachhaltige Schafbewirtschaftung im Bergland. Dieser Leitfaden für eine extensive Schafhaltung und die Wanderschäferei soll interessieren Praktiker:innen oder Personen, die an einer Ausbildung interessiert sind und ihre pädagogischen Fähigkeiten für die Kommunikation mit Praktiker:innen verbessern wollen, Informationen bieten.

Der Inhalt der Broschüre umfasst  Erfahrungsberichte aus den EU-Projektpartnerländern von EU4SHEPHERDS, Spanien, Portugal, Bulgarien, Rumänien, Deutschland, Österreich und Schottland für die Aufwertung von Kompetenzen für eine Schafhaltung im ländlichen Raum und die Wissensvermittlung für diesen wichtigen Berufszweig.

Um über die Praktiken und Möglichkeiten der Wissensvermittlung genauer informiert zu sein, stellte das Projektkonsortium diese Grundlagen zusammen. Schwierigkeiten, Bedürfnisse und Herausforderungen wurden unter der Berücksichtigung länderspezifischer Strukturen durch die Befragung von Trainer:innen zusammengefasst.

Die Informationen sind unabhängig vom beruflichen Hintergrund (Schafzüchter:in oder -hüter:in, Tätigkeiten in der Lehre oder non-formalen Ausbildung und Beratung,  Mitgliedschaft in NGOs oder Kooperativen). Bei den detaillierten Ausbildungsmöglichkeiten konzentriert sich dieser Leitfaden auf den deutschsprachigen Raum.

Aufgrund der sich ändernden Rahmenbedingungen wird für die Ausbildung von extensiv wirtschaftenden Schafhalter:innen und Hirt:innen ein immer breiteres Wissen in verschiedensten Disziplinen benötigt. Dies auch, um entsprechende Förderungen in Anspruch nehmen zu können.

Unter diesem Link finden Sie den Zugang zur Ausbildungsplattform, die für Hirten und Hirtinnen im Projekt EU4SHEPHERDS entwickelt wurde: https://​www​.eu4s​he​pherds​.eu/​c​o​n​t​e​n​t​/​t​r​a​i​n​i​n​g​-​p​l​a​tform.

Abstract (englisch)

Guidance paper Competences for trainers for teaching schepherds — Compilation of training priorities — Country comparison Bulgaria, Austria, Germany, Portugal, Romania, Spain, Scotland (proposal).

The Erasmus+ project EU4Shepherds compares different tools for sustainable sheep management and sheepherding in mountain areas. This guide for the training of extensive sheep farming and transhumance is intended to provide information to interested practitioners or people who are interested in training of shepherds and want to improve their pedagogical skills for communication with practitioners.

The content of the booklet therefore includes field reports from the EU4SHEPHERDS project partner countries, Spain, Portugal, Bulgaria, Romania, Germany, Austria and Scotland, on the development of skills for sheep farming and -herding as knowledge transfer for the valorisation this important profession.

In order to be more informed about the practices and opportunities for knowledge transfer, the project consortium compiled these baselines from the partner countries. Difficulties, needs and challenges were summarised as result of interviewed trainers, with consideration of the regional structural and social conditions in the partner countries.

The information for general information, regardless of the professional background (breeding or herding sheep, involvement in teaching or non-formal education, counselling, or  constructively involved with NGOs, cooperatives or in other areas). For detailed training opportunities, this guide focuses on the German-speaking regions.

For the training of extensive sheep farmers and shepherds, a broad knowledge in different disciplines is needed. This is also necessary in order to be able to apply for subsidies.

Under this link you will find access to the training platform developed for shepherds in the EU4SHEPHERDS project: https://​www​.eu4s​he​pherds​.eu/co....

Autor/innen

Mayer, R., Jenšac, A., Huber, R., Schaumberger, S.