
© © Thomas Roth / HBLFA für Gartenbau
BGB 3504: Testung einer neuen Ilex crenata-Sorte auf deren Eignung für österreichische Standorte
Projektleitung
Thomas Roth
Forschungseinrichtung
HBLFA für Gartenbau Schönbrunn
Projektnummer
101464Projektlaufzeit
-
Finanzierungspartner
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Allgemeine Projektinformationen
Schlagwörter (deutsch)
Sichtung, Ilex crenata, Buchsersatz
Projektziele
Eine neue amerikanische Sorte von Ilex crenata soll kalktolerant sein.
Es gilt nun, diese auf neutraler Ebene an der HBLFA Schönbrunn zu verifizieren.
Pflanzen dieser Sorte wurden bereits von der Baumschule Steiner (Oberösterreich) zur Verfügung gestellt.
Es gilt nun, diese auf neutraler Ebene an der HBLFA Schönbrunn zu verifizieren.
Pflanzen dieser Sorte wurden bereits von der Baumschule Steiner (Oberösterreich) zur Verfügung gestellt.
Praxisrelevanz
Der Buchsbaum ist ein immergrüner Strauch, der gerne als Busch, natürlicher Sichtschutz oder als in Form geschnittene Buchsbaumkugel vor allem in historischen Gärten gepflanzt wurde.
In den letzten Jahren wurde Buxus sempervirens sehr häufig von Pilzsporen und/oder den Buchsbaumzünsler befallen.
Beide Krankheitsbilder schaden der Pflanze dauerhaft, können sogar zu einem Absterben führen und müssen daher schnellstmöglich gezielt behandelt werden.
Ilex crenata, ein immergrünes Gehölz soll als Buchsersatzpflanze getestet werden.
In den letzten Jahren wurde Buxus sempervirens sehr häufig von Pilzsporen und/oder den Buchsbaumzünsler befallen.
Beide Krankheitsbilder schaden der Pflanze dauerhaft, können sogar zu einem Absterben führen und müssen daher schnellstmöglich gezielt behandelt werden.
Ilex crenata, ein immergrünes Gehölz soll als Buchsersatzpflanze getestet werden.
Berichte
Kurzfassung
Ilex crenata ist ein immergrünes. schattenverträgliches Gehölz, welches als Buchsersatzpflanze angeboten wird und tatsächlich von allen Ersatzpflanzen dem Buchs am ähnlichsten sieht. Leider hat Ilex crenata vor allem für den
Osten Österreichs zwei große Nachteile: Er ist nicht immer ganz frosthart und braucht einen sauren Standort. Auf Kalk- oder Lehmboden versagen die meisten Pflanzen und zeigen schlechtes Wurzelwachstum. Die neue amerikanische Sorte Ilex crenata ´Robustico´ soll dagegen kalktolerant sein.
Bei der Endbonitierung 2020 zeigen die Pflanzen nur einen geringen Zuwachs und ein sehr schütteres Gesamtbild. Sie weisen aber keinerlei Schädlinge auf. Als echter Buchsersatz sind die Pflanzen in diesem Zustand aber nicht zu empfehlen.