© HBLAWO-Redl
Nachhaltige Schutzmaßnahmen und Strategien im Weinbau
Der vermehrte Einsatz von Netzmitteln im Weinbau ist auf die vielen praktischen Vorteile zurückzuführen, vor allem zur verbesserten Benetzung, höheren Effizienz bei der Anwendung, geringeren Wasser- und Chemikalienverbrauch sowie die Reduzierung von Abdrift. Gleichzeitig trägt ihre Anwendung dazu bei, den Ertrag und die Qualität der Weinerzeugung zu steigern und den Umweltschutz zu fördern. Durch die Optimierung des Pflanzenschutzes werden auch die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Weinbau zunehmend erfüllt. In dieser Arbeit soll ein Beitrag geleistet werden, der zur Verbesserung der Pflanzenschutzstrategien führen soll aber auch möglichen Einfluss des Einsatzes von Netzmitteln, Tensiden aufzeigen soll. In den Jahren 2021 und 2022 wurden fünf verschiedene Varianten (ohne Netzmittel, Nufilm-P, Helioterpene, Silwet Top und Wecit) bei der Rebsorte Chardonnay auf der Unterlage 5 BB in einer randomisierten Versuchsanordnung mit einer Anzahl von 4 Wiederholungen mit mindestens je 30 Stöcken pro Wiederholung durchgeführt. Bei jeder Pflanzenschutzapplikation wurde ein Netzmittel je nach Variante der Spritzbrühe hinzugegeben. Anschließend wurden verschiedene Parameter ausgewertet. Es gab in beiden Jahren keine signifikanten Unterschiede bei der Anzahl der Ohrwürmer Raubmilben und der Chasmothezien. Es zeigte sich, dass in der Variante ohne Netzmittel der höchste Wert an Chasmothezien war und in die Variante mit dem Netzmittel Wecit den geringsten Wert erzielte. Auch bei der Bestimmung der analytischen Parameter im Most konnte bei den Phenolen in beiden Jahren und bei den Monoterpenen 2022 kein statistischer Unterschied festgestellt werden. Bei den Analysenergebnissen der Monoterpene im Jahr 2021 gab es signifikante Unterschiede bei Hotrienol und alpha-Terpineol. In der Variante ohne Netzmittel wurde bei beiden chem. Verbindungen der höchste Wert ermittelt. Im Gegensatz wurde in der Variante mit Helioterpene der niedrigste Wert von Hotrienol und alpha-Terpineol festgestellt. In Variante Nufilm-P wurden die höchsten Werte von cis-Linalooloxid, trans-Linalooloxid, Citronellol und Geraniol analysiert. Im Jahr 2022 wurde bei der Verkostung der ausgebauten Weine signifikante Unterschiede festgestellt. Die Weine die ohne Netzmittel behandelt wurden und mit Nufilm-P wurden als besser eingestuft.