
© Isabelle Cousin
Modellieren und Kartieren von Ökosystemleistungen, Funktionen und Gefährdungen des Bodens
Die zentrale Rolle der Böden im Zusammenspiel von Boden, Pflanzen, Tieren und menschlicher Gesundheit beruht auf ihren vielfältigen Funktionen und Leistungen. Die Aufrechterhaltung der Bodenfunktionen und die Gewährleistung gesunder Böden in ganz Europa in den kommenden Jahrzehnten bleibt jedoch aufgrund der anthropogenen Belastungen und Bedrohungen eine Herausforderung. In diesem Zusammenhang hat das EJP Soil SERENA Projekt gemeinsame Aktivitäten zwischen Wissenschaftlern und Interessensvertretern entwickelt, um (i) einige Konzepte im Zusammenhang mit Bodenqualität, Bodengesundheit, bodenbasierten Ökosystemdienstleistungen und Bodenbedrohungen und die damit verbundenen Indikatoren zu diskutieren und (ii) Karten einiger bodenbasierter Ökosystemdienstleistungen und Bodenbedrohungen, entweder unter aktuellen oder unter sich ändernden Bedingungen (Klimawandel, veränderte Landnutzung, veränderte landwirtschaftliche Praktiken) auf lokaler, regionaler, nationaler oder EU-Ebene zu bewerten. Sowohl spezifische Methoden, die in den Mitgliedstaaten entwickelt wurden, als auch einige im Rahmen des Projekts entwickelte harmonisierte "Kochbücher" wurden dabei verwendet. Um den Akteuren die Entscheidungsfindung zu erleichtern, wurden auf der Grundlage der im Rahmen des Projekts entwickelten Methoden auch Gefährdungspakete für Böden und bodenbezogene Ökosystemleistungen kartiert.