© HBLFA Francisco Josephinum
Innov:ATE — Austria’s Digital Innovation Hub for Agriculture, Timber and Energy
Innov:ATE — Austria’s Digital Innovation Hub for Agriculture, Timber and Energy — wurde in der 2. FFG-Ausschreibung zu Digital Innovation Hubs unter der Projektnummer 884602 genehmigt (siehe www.dih-innovate.at). Er war von 01.02.2022 bis 31.01.2024 Österreichs Innovationshub für Klein- und Mittelbetriebe (KMU´s) der Land‑, Forst‑, Holz- und Energiewirtschaft. Dabei wurden die KMUs unterstützt, neue Technologien und Innovationen in ihren Betrieben einzusetzen und neue Produkte und Services zu entwickeln. Josephinum Research war Projektpartner im DIH Innov:ATE und deckte mit seinen Programmen die Landwirtschaft ab. Die HBLFA Francisco Josephinum brachte in Ergänzung zu Josephinum Research durch die Mitarbeit in Workshops und Seminaren Know-how im Bereich Digitalisierung in der Landwirtschaft ein. Im Rahmen des Projektes wurden folgende Veranstaltungen für KMU´s mitorganisiert:
• Innovation Farm LIVE • Innovative Technologien in der Landwirtschaft
• Best-Practice Betriebsbesuche zu CFS – Cross Farm Solution und dem Agro Innovation Lab
• Best-Practice Betriebsbesuch zu ECOwind und Agrartechnik Janker
• Teilflächenspezifische Düngung und Aussaat — Chancen und Nutzen
• Was leisten moderne Farmmanagement- und Informationssysteme?
• Drohnen in der Landwirtschaft • Roboter in der Landwirtschaft
• Mobile sensorbasierte Flachtrockner für den landwirtschaftlichen Sonderkulturenanbau
• Digitaler Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen – Grundlagen von Kontrakten und Warenterminmärkten Im Bereich Weiterbildung wurden Seminare zu den folgenden Themen organisiert:
• Smart Farming im Ackerbau • ISOBUS verstehen und anwenden
• Qualitätsbestimmung und Interpretation von Sojafuttermittel — NIRS-Schnelltest vs. herkömmliche Analytik
• Steuergeräte programmieren für ISOBUS – Grundlagen und Anwendung
• Steuergeräte programmieren für ISOBUS – Vertiefung und Anwendung Im Bereich Umsetzungsprojekte wurden folgende Themen bearbeitet:
• Digitales Gesundheitsscreening in Erdbeerkulturen
• Echtzeit-Austausch von Daten zur Optimierung landwirtschaftlicher Prozessketten
• Autonome Low-Cost-Robotersysteme in Obst- und Weingärten
• Innovativer Erosionsschutz in Dammkulturen • Bildanalytische Erfassung des Verschmutzungsgrades erntefrischer Kürbiskerne • Standortspezifische Aussaat im Ackerbau auf Basis digitaler Technologien
• SensFeedPro – Einsatz von Datenmodellen aus alternativen sensorgestützter Messtechnik zur Einzelfuttermittelbewertung • Biokunststoffe und 3D-Drucktechnologien in der Landtechnik.