Standorte der BML-Einrichtungen vor dem Hintergrund der Gemeindetypologie Urban-Rural

© BML, WIFO

Abschlussbericht LWBildungsimpact

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft ist unmittelbar für 13 höhere und mittlere Bildungs- und Forschungseinrichtungen in Österreich verantwortlich, und zwar für eine Fachschule, fünf Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalten, sechs Höhere Bundeslehranstalten und eine Universität. Diese Dienststellen erfüllen mit über 3.800 Schüler:innen und 1.000 Studierenden, ihren Lehrkräften und dem Dienstleistungspersonal eine wichtige Funktion als spezialisierte Bildungseinrichtungen mit agrar- und forstwirtschaftlichem Schwerpunkt. Der vorliegende Bericht analysiert ihre Rolle hinsichtlich Qualifikationen und die wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum (und darüber hinaus). Es zeigt sich, dass sie eine wesentliche Bedeutung für die Ausbildung vor allem der ländlichen Jugend und ihre weitere Bildungs- und Berufskarriere ausüben, und damit auch die Qualifikationsstruktur des ländlichen Arbeitsmarktes positiv prägen. Ihre Absolvent:innen weisen überdurchschnittlichen Erfolg auf, sowohl in der Landwirtschaft als auch in anderen Berufsbranchen. Dieser Befund wird von den Absolvent:innen auch selbst bestätigt: Die überwältigende Mehrheit würde die Ausbildung wieder wählen oder weiterempfehlen.

zum Projekt